Search Icon

Ev'ry Night About This Time - The Ink Spots

"Ev'ry Night About This Time" von The Ink Spots ist ein klassischer Jazz-Song, der eine melancholische Stimmung ausstrahlt. Der Song erzählt die Geschichte einer Person, die jede Nacht zur selben Zeit an eine verlorene Liebe denkt. Der Gesang der Ink Spots ist sanft und soulvoll, was den Zuhörer in die Emotion des Liedes eintaucht. Die Komposition des Songs ist einfach, aber effektiv, mit einem langsamen Tempo und subtiler Instrumentierung, die die Stimmen der Gruppe betont. Die Harmonien der Sänger fügen der Musik Tiefe und Wärme hinzu, was dem Song eine zeitlose Qualität verleiht. "Ev'ry Night About This Time" ist einer der vielen Hits von The Ink Spots, einer einflussreichen Gruppe in der Entwicklung von Doo-Wop- und Rhythm-and-Blues-Musik. Der Song hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Musikgeschichte gehabt und ist bei Fans von Jazz und nostalgischer Musik immer noch beliebt.

The Ink Spots

The Ink Spots

Die Ink Spots waren eine US-amerikanische Vokalgruppe, die in den 1930er Jahren in Indianapolis, Indiana, gegründet wurde. Die Gruppe bestand aus den Mitgliedern Orville "Hoppy" Jones, Ivory "Deek" Watson, Jerry Daniels und Charlie Fuqua. Sie waren bekannt für ihren einzigartigen Stil des Vokalharmoniegesangs und wurden als Pioniere des Rhythm and Blues und des Doo-Wop angesehen. Die Ink Spots hatten zahlreiche Hits in den 1930er und 1940er Jahren, darunter "If I Didn't Care", "I Don't Want to Set the World on Fire" und "Into Each Life Some Rain Must Fall". Sie waren eine der ersten afroamerikanischen Gruppen, die regelmäßig im Radio gespielt wurden und einen breiten Mainstream-Erfolg genossen. Ihr Einfluss auf die Musik war enorm, da sie die Grenzen zwischen den Genres von Pop, R&B und Doo-Wop verschwammen ließen. Die Ink Spots beeinflussten zahlreiche Künstler und Gruppen, darunter The Platters, The Drifters und The Temptations. Die Ink Spots wurden 1989 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen und gelten als eine der einflussreichsten Vokalgruppen der Musikgeschichte. Ihre Musik wird auch heute noch gehört und geschätzt, und ihr Erbe lebt in der Musik vieler Künstler fort.