
Fever
"Fever" ist ein Lied, das von der legendären Sängerin Peggy Lee gesungen wurde. Das Lied wurde ursprünglich 1958 veröffentlicht und ist seitdem zu einem Klassiker geworden. Das Lied hat eine sinnliche und verführerische Atmosphäre, mit Lees verführerischer Stimme, die den Zuhörer auf eine mitreißende Reise mitnimmt. Die Komposition des Liedes ist einfach, aber effektiv, mit einer wiederholenden Basslinie und einer eingängigen Melodie. Das Lied zeichnet sich durch seine markante Instrumentierung aus, darunter die charakteristischen Saxophonlinien, die das Gefühl von Sehnsucht und Leidenschaft verstärken. Der Text des Liedes dreht sich um das Gefühl von fieberhafter Liebe und Verlangen, wobei Lee über die intensiven Emotionen singt, die mit Verliebtheit einhergehen. Ihre Stimme strahlt Stärke und Selbstbewusstsein aus, was dem Lied eine zeitlose Anziehungskraft verleiht. "Fever" ist ein ikonisches Lied, das die Zeiten überdauert hat und immer noch von Zuhörern auf der ganzen Welt geliebt wird. Mit seiner sinnlichen Atmosphäre und kraftvollen Darbietung bleibt es eines der unvergesslichsten Lieder im Repertoire von Peggy Lee.

The Christmas Waltz
"Der Christmas Waltz" von Peggy Lee ist ein wunderschönes Weihnachtslied, das die Freude und Romantik der Feiertagssaison feiert. Der Song ist im Walzertempo geschrieben, was ihm eine elegante und zeitlose Atmosphäre verleiht. Peggy Lees warme und sanfte Stimme bringt den Text zum Leben und versetzt die Zuhörer sofort in die Weihnachtsstimmung. Die Instrumentierung des Liedes ist subtil und raffiniert, mit zarten Streichern und funkelnden Glöckchen, die eine festliche Stimmung erzeugen. Die Melodie von "Der Christmas Waltz" ist bezaubernd und mitreißend, sodass es schwer ist, nicht mit der Musik mitzuschwingen. Eine bemerkenswerte Tatsache über dieses Lied ist, dass es seit seiner Veröffentlichung in den 1960er Jahren zu einem der beliebtesten Weihnachtsklassiker geworden ist. Es ist ein zeitloser Song, der jedes Jahr in Weihnachts-Playlists auf der ganzen Welt auftaucht. Mit seinem romantischen Thema und seiner bezaubernden Melodie ist "Der Christmas Waltz" ein Muss für jede Weihnachtsfeier.

Johnny Guitar
"Johnny Guitar" von Peggy Lee ist ein ikonischer Song aus den 50er Jahren, der eine Mischung aus Country- und Westernmusik mit dem charakteristischen Jazzstil von Lee kombiniert. Der Song erzählt die Geschichte eines geheimnisvollen Gitarristen namens Johnny, der den Protagonisten fasziniert und intrigeirt. Die Komposition des Songs ist mitreißend und hypnotisierend, mit Lees sinnlicher Stimme, die den Hörer auf eine emotionale Reise mitnimmt. Der Song ist zu einem Klassiker in der Musikgeschichte geworden und wird von Fans auf der ganzen Welt bis heute geliebt.

Why Don't You Do Right (Get Me Some Money Too)
"Warum tust du es nicht richtig (Bring mir auch etwas Geld)" von Peggy Lee ist ein klassischer Jazzstandard, der erstmals in den 1940er Jahren aufgeführt wurde. Der Song erzählt die Geschichte einer Frau, die ihren Mann bittet, ihr Geld und Luxus zu geben, und ihn warnt, dass sie sonst gehen wird. Die Komposition kombiniert Elemente des Jazz, Blues und Swingmusik und wird durch eine sinnliche und verführerische Atmosphäre gekennzeichnet. Peggy Lees Interpretation des Songs ist ikonisch geworden und hat ihr geholfen, ihren Ruf als eine der raffiniertesten und vielseitigsten Sängerinnen im Jazz zu festigen. Ihre Stimme, die sowohl warm als auch kraftvoll ist, passt perfekt zum melancholischen und verführerischen Ton des Songs. "Warum tust du es nicht richtig (Bring mir auch etwas Geld)" ist ein zeitloser Klassiker, der immer noch von Jazzmusikfans auf der ganzen Welt geliebt wird.

Winter Wonderland
"Winter Wonderland" von Peggy Lee ist ein klassisches Weihnachtslied, das die Schönheit und Freude der Winterzeit feiert. Die Melodie ist fröhlich und aufmunternd, mit einem Hauch von Nostalgie und Romantik. Das Lied ruft Bilder von verschneiten Landschaften, knisternden Kaminfeuern und fröhlichen Feiertagen hervor. Peggy Lees Stimme strahlt Wärme und Charme aus, was die Zuhörer sofort willkommen heißt. Ihre Interpretation des Liedes ist zeitlos und hat über Generationen hinweg die Menschen verzaubert. Ein auffälliges Detail von "Winter Wonderland" ist die funkelnde Instrumentierung, einschließlich fröhlicher Glöckchen und verspielter Arrangements, die die fröhliche Stimmung des Liedes verstärken. Alles in allem ist "Winter Wonderland" eine wunderbare Ergänzung zu jeder Weihnachtsplaylist und bringt die Magie der winterlichen Feiertage zum Leben. Es ist ein zeitloser Song, der Menschen jeden Alters und jeder Herkunft zusammenbringt, um die Wunder der Jahreszeit zu genießen.

I'm a Woman
"Ich bin eine Frau" von Peggy Lee ist ein kraftvolles Lied, das die Stärke und Selbstsicherheit von Frauen feiert. Der Song hat eine mitreißende Melodie mit swingenden Rhythmen und kraftvollen Bläsern. Peggy Lees kraftvolle Stimme verleiht dem Lied eine zusätzliche Dosis Charisma und Energie. Das Thema des Liedes dreht sich um das stolze Gefühl der Weiblichkeit und die Stärke der Frauen. Der Text betont die Unabhängigkeit und Selbstsicherheit von Frauen und ermutigt sie, ihren eigenen Weg zu gehen und für sich selbst einzustehen. "Ich bin eine Frau" ist ein Klassiker im Bereich Jazz und Popmusik und wird oft als feministische Hymne betrachtet. Das Lied hat eine zeitlose Anziehungskraft und inspiriert und stärkt Frauen aller Generationen. Es ist ein mächtiges und aufbauendes Lied, das den Zuhörer dazu ermutigt, stolz auf sich selbst zu sein und an die eigene Stärke zu glauben.

Black Coffee
"Black Coffee" ist ein von Peggy Lee interpretierter Song, der 1953 veröffentlicht wurde. Der Song handelt von Liebeskummer und der Traurigkeit, die die Protagonistin empfindet, wenn sie morgens ohne ihren Geliebten aufwacht. Die Musik ist langsam und melancholisch, mit einem Jazz-Arrangement, das die tiefe und emotionale Stimme von Peggy Lee hervorhebt. Das Lied beginnt mit einer instrumentalen Einleitung von Klavier und Kontrabass, die den melancholischen Ton festlegt, der sich durch das gesamte Lied zieht. Im Verlauf werden weitere Instrumente wie Schlagzeug und Gitarre eingebunden, was eine intime und bewegende Atmosphäre schafft. "Black Coffee" ist einer der bekanntesten Songs von Peggy Lee und wurde im Laufe der Jahre von zahlreichen Künstlern gecovert. Der eindringliche Text und die emotionale Interpretation haben ihn zu einem Jazz- und Popularmusik-Klassiker gemacht.

Happy Holiday
"Frohe Feiertage" von Peggy Lee ist ein fröhliches Weihnachtslied, das eine festliche Stimmung schafft. Der Song beginnt mit fröhlichen Glocken und einer fröhlichen Melodie, die dich sofort in Weihnachtsstimmung versetzt. Die Stimme von Peggy Lee ist warm und einladend, sodass du dich sofort wie zu Hause fühlst. Der Text des Liedes handelt vom Feiern der Feiertage mit geliebten Menschen und vom Genießen der Magie der Jahreszeit. Die Instrumentierung ist lebhaft und fröhlich, mit swingenden Rhythmen und fröhlichen Arrangements, die dich zum Tanzen und Lächeln bringen. "Frohe Feiertage" ist ein zeitloses Weihnachtslied, das immer noch bei Hörern auf der ganzen Welt beliebt ist. Es vereint die klassische Weihnachtsstimmung mit dem einzigartigen Stil von Peggy Lee und macht es zu einem unvergesslichen Lied, das du Jahr für Jahr in der Urlaubszeit weiter hören möchtest.

Big Spender
"Big Spender" von Peggy Lee ist ein Lied, das ursprünglich für das Musical Sweet Charity geschrieben wurde. Das Lied wird aus der Perspektive einer Frau gesungen, die ihren Reichtum genießt und gerne mit ihrem luxuriösen Lebensstil prahlt. Die Komposition des Liedes ist lebhaft und mitreißend, mit einer eingängigen Melodie und rhythmischen Arrangements. Peggy Lees kraftvolle Stimme verleiht dem Lied eine verführerische und selbstbewusste Atmosphäre. Eine bemerkenswerte Tatsache über dieses Lied ist, dass es eine feministische Botschaft vermittelt, in der die weibliche Protagonistin die Kontrolle über ihr eigenes Leben hat und ihre Unabhängigkeit und Freiheit genießt. Das Lied ist ein zeitloser Klassiker und bleibt aufgrund seiner starken Botschaft und der energiegeladenen Darbietung von Peggy Lee beliebt.

Is That All There Is?
"Ist das alles?" von Peggy Lee ist ein Lied, das 1969 veröffentlicht wurde. Das Lied hat einen melancholischen und introspektiven Ton und erforscht Themen wie Enttäuschung und Desillusionierung. Die Komposition enthält Elemente des Jazz und der Popmusik, mit einem langsamen Tempo und einer traurigen Melodie. Peggy Lees Gesangsstil passt perfekt zur emotionalen Belastung des Textes, und ihre Stimme vermittelt die Gefühle von Apathie und Langeweile auf kraftvolle Weise. Das Lied ist eines von Peggy Lees bekanntesten und beliebtesten Liedern und hat einen dauerhaften Einfluss auf die Musikwelt gehabt.

He's a Tramp
"Er ist ein Vagabund" von Peggy Lee ist ein Lied aus dem Soundtrack des Disney-Films "Susi und Strolch". Das Lied wird von der Figur Peg im Film gesungen, die ihre Gefühle über Streunerhunde beschreibt, die oft durch die Stadt streunen. Das Thema des Liedes handelt von einem Mann, der frei und ungebunden ist, dessen Leben voller Abenteuer und Freiheit ist. Die Musikkomposition dieses Liedes besteht aus sanftem Jazz und der kraftvollen Stimme von Peggy Lee. Das Lied hat eine eingängige Melodie und fröhliche Texte, die den Charakter des ungreifbaren und schwer zu bändigenden Mannes beschreiben. "Er ist ein Vagabund" ist eines der bekanntesten Lieder aus dem Film "Susi und Strolch" und ist zu einem beliebten Disney-Klassiker geworden, der von vielen geliebt wird. Mit kraftvollen Vocals und einem bezaubernden musikalischen Arrangement zeigt das Lied die Stärke und Persönlichkeit der Figur Peg im Film.

It's a Good Day
"Es ist ein guter Tag" von Peggy Lee ist ein fröhliches und aufmunterndes Lied, das den Zuhörer auf eine Reise des Optimismus und der Positivität mitnimmt. Das Lied feiert die kleinen Freuden des Lebens und ermutigt den Zuhörer, jeden Tag mit einer positiven Einstellung zu umarmen. Die Komposition des Liedes ist lebendig und energiegeladen, mit einer mitreißenden Melodie, die einen sofort in Bewegung setzt. Peggy Lees kraftvolle Stimme strahlt Wärme und Freude aus, so dass man beim Zuhören des Liedes einfach lächeln muss. Eine bemerkenswerte Tatsache über "Es ist ein guter Tag" ist, dass es im Jahr 1946 veröffentlicht wurde und immer noch bei Zuhörern jeden Alters beliebt ist. Die zeitlose Natur des Liedes zeigt, dass die Botschaft von Optimismus und Dankbarkeit nie aus der Mode kommt. Insgesamt ist "Es ist ein guter Tag" ein klassisches Lied, das den Zuhörer dazu inspiriert, jeden Tag zu schätzen und das Gute im Leben zu genießen. Mit seiner fröhlichen Melodie und positiven Botschaft ist das Lied der perfekte Soundtrack für einen glücklichen Tag.

The Christmas List
"Die Weihnachtsliste" von Peggy Lee ist ein fröhliches Weihnachtslied, das die Freude und Aufregung beim Erstellen einer Wunschliste für Weihnachten feiert. Der Song hat eine fröhliche Melodie und eine fröhliche Stimmung, die perfekt zur festlichen Zeit des Jahres passt. Peggy Lees warme und einladende Stimme versetzt den Zuhörer sofort in Weihnachtsstimmung. Der Text des Liedes beschreibt den Spaß, Geschenkideen zu entwickeln und von all den schönen Dingen zu träumen, die Weihnachten bringen kann. Es vermittelt ein Gefühl von Nostalgie und Wärme und erinnert uns daran, wie besonders es ist, unsere Wünsche und Sehnsüchte in dieser festlichen Zeit zu teilen. Eine bemerkenswerte Tatsache über "Die Weihnachtsliste" ist, dass es ein zeitloser Song ist, der immer noch von Zuhörern jeden Alters geliebt wird. Es ist ein Klassiker, der die Magie von Weihnachten verkörpert und uns daran erinnert, dankbar zu sein für diejenigen, die wir lieben, und die einfache Freude, Geschenke zu geben und zu erhalten. Mit seiner eingängigen Melodie und herzerwärmenden Texten ist "Die Weihnachtsliste" eine perfekte Ergänzung für jede Weihnachts-Playlist.

Bali Ha'i
"Bali Ha'i" von Peggy Lee ist ein Lied aus dem Musical "South Pacific", geschrieben von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein II. Das Lied beschreibt eine geheimnisvolle und exotische Insel namens Bali Ha'i, die weit entfernt liegt und eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf die Menschen ausübt, die ihren Ruf hören. Die Sängerin erzählt von der Verführung und dem Verlangen, zu dieser bezaubernden Insel zu gehen und ihre Geheimnisse zu entdecken. Das Lied hat eine träumerische und hypnotisierende Atmosphäre, verstärkt durch die sinnliche Stimme von Peggy Lee und die exotischen Arrangements. "Bali Ha'i" ist ein zeitloser Song, der die Zuhörer auf eine Reise an einen magischen und geheimnisvollen Ort mitnimmt.

Why Don't You Do Right
"Warum tust du nicht richtig" von Peggy Lee ist ein klassischer Jazzsong, der erstmals 1942 veröffentlicht wurde. Der Song erzählt die Geschichte einer Frau, die ihren Mann mit seiner Untreue konfrontiert und ihn bittet, sein Leben zu ändern. Der Song hat eine verführerische und bluesige Atmosphäre, mit Lees charakteristischer sinnlicher Stimme, die die Emotion des Textes perfekt vermittelt. Die Komposition des Songs basiert auf einem alten Blues-Song aus den 1920er Jahren, wurde jedoch neu arrangiert und mit neuen Texten für die Version von Peggy Lee versehen. Die Musik hat ein langsames Tempo und einen melancholischen Ton, der perfekt zu den Themen Liebeskummer und Enttäuschung passt. Eine bemerkenswerte Tatsache über "Why Don't You Do Right" ist, dass es einer der ersten großen Hits für Peggy Lee war und ihre Karriere als Sängerin startete. Der Song wurde später von vielen anderen Künstlern gecovert und bleibt ein Klassiker im Jazz-Repertoire. Mit seiner mitreißenden Melodie und dem eingängigen Text verzaubert und inspiriert dieser Song die Zuhörer weiterhin.

A Doodlin' Song
Ein Doodlin' Song" von Peggy Lee ist ein fröhliches Lied, das eine lebhafte und verspielte Atmosphäre schafft. Der Song hat eine ansteckende Melodie und Rhythmus, der dich sofort zum Mitwippen bringt. Der Text des Liedes handelt vom Vergnügen des Zeichnens und Kritzeln und von der Freiheit und Kreativität, die damit einhergehen. Peggy Lees Stimme strahlt Wärme und Charme aus und passt perfekt zur luftigen und fröhlichen Stimmung des Liedes. Der Song ist gut produziert und hat ein wunderschönes Arrangement, das die jazzige und swingende Atmosphäre verstärkt. "A Doodlin' Song" ist ein zeitloser Song, der dich fröhlich stimmt und dich dazu ermutigt, deine Kreativität freien Lauf zu lassen. Es ist ein herrliches Lied, um zuzuhören und mitzusingen.

Till There Was You - Remastered
'Bis es dich gab - Remastered' von Peggy Lee ist ein wunderschönes Liebeslied, das ursprünglich von Meredith Willson für das Musical "The Music Man" geschrieben wurde. Der Song, gesungen von Peggy Lee, hat eine sanfte und romantische Atmosphäre, die perfekt zum Text über die wahre Liebe passt. Die Komposition ist subtil und elegant, mit der warmen Stimme von Peggy Lee, die den Hörer auf eine emotionale Reise mitnimmt. Eine bemerkenswerte Tatsache über diesen Song ist, dass er verschiedene Genres umspannt, von Musical bis Jazz, und Peggy Lee diese Stile mühelos in ihrer Interpretation des Songs kombiniert. Ihre stimmliche Technik und emotionale Tiefe fügen der bereits wunderschönen Melodie eine zusätzliche Dimension hinzu. 'Bis es dich gab - Remastered' ist ein zeitloser Song, der die Herzen der Zuhörer weiterhin mit seiner Schönheit und Aufrichtigkeit erobert.

Sweet Happy Life
"Sweet Happy Life" von Peggy Lee ist ein fröhliches Bossa-Nova-Lied, das ursprünglich von Antonio Carlos Jobim und Vinicius de Moraes geschrieben wurde. Der Song handelt vom Genießen des Lebens und dem Finden von Glück in kleinen Dingen. Peggys Gesang ist sanft und verführerisch und passt perfekt zur entspannten Stimmung des Liedes. Die Instrumentierung besteht aus sanfter Percussion, Akustikgitarre und subtilen Bläsern, was zur sommerlichen und sorglosen Atmosphäre des Liedes beiträgt. "Sweet Happy Life" ist ein zeitloser Song, der die Zuhörer in ein tropisches Paradies entführt und sie von einem Leben voller Freude und Glück träumen lässt.

I Go To Sleep
"I Go to Sleep" von Peggy Lee ist ein wunderschönes Lied, das Einsamkeit und Sehnsucht ausdrückt. Die Komposition ist sanft und melancholisch, mit Lees Stimme, die den Zuhörer auf eine emotionale Reise mitnimmt. Das Lied erzählt die Geschichte von jemandem, der sich in seine eigene Welt zurückzieht, um dem Schmerz des Verlustes eines geliebten Menschen zu entkommen. Die Instrumentierung ist einfach, aber effektiv, mit subtilen Arrangements, die die Emotion des Liedes verstärken. "I Go to Sleep" ist ein zeitloser Song, der den Zuhörer mit seinen tiefgründigen Texten und wunderschönen Melodien berührt und bewegt.

It's Christmas Time Again
"Es ist wieder Weihnachtszeit" von Peggy Lee ist ein fröhliches Weihnachtslied, das die Aufregung und Freude der Feiertagssaison feiert. Der Song hat eine fröhliche Melodie und Lees warme Stimme versetzt die Zuhörer sofort in die Weihnachtsstimmung. Der Text des Liedes betont die Traditionen und Feierlichkeiten, die zu Weihnachten gehören, wie das Schmücken des Baumes und das Beisammensein mit geliebten Menschen. Die Instrumentierung des Songs enthält fröhliche Glocken und festliche Arrangements, die die festliche Stimmung verstärken. "Es ist wieder Weihnachtszeit" ist ein beliebtes Weihnachtslied, das Jahr für Jahr gespielt wird und Menschen jeden Alters in Weihnachtsstimmung versetzt. Es ist ein zeitloser Song, der die Magie von Weihnachten perfekt einfängt.

La La Lu
"La La Lu" von Peggy Lee ist eine wunderschöne Ballade, die für ihre beruhigende Melodie und entspannende Atmosphäre bekannt ist. Der Song stammt aus dem Soundtrack des Disney-Films "Susi und Strolch" und erzählt die Geschichte von Liebe und Zärtlichkeit zwischen einer Mutter und ihrem Kind. Die Komposition ist einfach und intim, mit sanften Instrumenten und Lees verführerischer Stimme, die den Zuhörer auf eine emotionale Reise mitnimmt. Der Song beginnt mit einer sanften Klaviermelodie, gefolgt von Lees warmer und einladender Gesang. Der Text ist liebevoll und tröstend und handelt von der Bindung zwischen Eltern und Kind. Die Melodie ist einfach, aber mitreißend und schafft ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit. "La La Lu" ist ein zeitloser Song, der immer noch bei Fans von Peggy Lee und Liebhabern klassischer Musik beliebt ist. Der Song ist einer der Höhepunkte von Lees Karriere und bekannt für seine zeitlose Schönheit und emotionale Botschaft. Mit seiner beruhigenden Melodie und berührenden Text bleibt "La La Lu" ein Favorit bei Zuhörern jeden Alters.

I Don't Know Enough About You
"Ich weiß nicht genug über dich" von Peggy Lee ist ein Lied, das im Jahr 1946 veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von Dave Barbour und Peggy Lee selbst geschrieben. Der Song handelt von der Frustration, nicht genug über jemanden zu wissen, den man liebt. Er hat eine ruhige und swingende Melodie, mit der charakteristischen sinnlichen Stimme von Peggy Lee, die den Hörer auf eine Reise des Verlangens und der Unsicherheit mitnimmt. Das Lied ist zu einem Klassiker in der Jazzmusik geworden und ist bekannt für seine zeitlose Anziehungskraft und emotionale Tiefe. Mit seinem eingängigen Text und dem mitreißenden Arrangement bleibt "Ich weiß nicht genug über dich" ein Favorit unter den Fans von Peggy Lee und Liebhabern von Jazzmusik auf der ganzen Welt.

Ain't We Got Fun
"Ain't We Got Fun" von Peggy Lee ist ein fröhliches und beschwingtes Lied, das die Freude und Einfachheit des Lebens feiert. Das Lied hat eine fröhliche und swingende Melodie, mit Lees markanter sinnlicher Stimme, die den Zuhörer auf eine nostalgische Reise in eine Zeit einfacher Freuden mitnimmt. Der Text des Liedes ruft Bilder glücklicher Zeiten und des Genießens der kleinen Dinge im Leben hervor. Das Lied ist mit lebhafter Instrumentierung und Lees ausdrucksstarker Gesangsleistung komponiert, was es zu einem zeitlosen Klassiker in der Jazzmusik macht. "Ain't We Got Fun" hat eine mitreißende Energie und Optimismus, die es schwer macht, still zu sitzen, während man es hört. Dieses Lied ist eines der beliebtesten Lieder von Peggy Lee und wird immer noch von Fans auf der ganzen Welt oft gespielt und genossen. Es ist ein Wohlfühl-Lied, das den Zuhörer daran erinnert, das Leben zu genießen und Freude an den einfachen Dingen zu finden.

The Boy From Ipanema
Der Song "The Boy From Ipanema", interpretiert von Peggy Lee, ist eine englische Version des berühmten brasilianischen Songs "Garota de Ipanema". Der Song handelt von der Schönheit und Eleganz eines Jungen, der durch die Straßen von Ipanema in Rio de Janeiro geht. Die Komposition des Songs ist sanft und melodisch, mit einem Bossa-Nova-Rhythmus, der die entspannte und romantische Atmosphäre des Strandes hervorruft. Die verführerische Stimme von Peggy Lee mischt sich perfekt mit den Gitarrenakkorden und der sanften Percussion, was eine ruhige und besinnliche Stimmung erzeugt. "The Boy From Ipanema" ist eine einzigartige Interpretation dieses klassischen brasilianischen Songs, der im Laufe der Jahre von vielen Künstlern gecovert wurde. Die Version von Peggy Lee zeichnet sich durch ihren sanften und eleganten Stil aus, der den Charme und die Sinnlichkeit der brasilianischen Musik perfekt einfängt.

Alright, Okay, You Win
"Okay, Okay, You Win" von Peggy Lee ist ein fröhlicher und mitreißender Song, der den Zuhörer auf eine Reise von Liebeskummer bis Triumph mitnimmt. Der Song beginnt mit einer lebhaften und swingenden Melodie, begleitet von der charakteristischen Stimme von Peggy Lee. Der Text handelt von einer Liebesbeziehung, die endet, aber letztendlich überwindet die Hauptfigur und akzeptiert die Trennung mit Würde und Selbstbewusstsein. Die Komposition des Songs ist lebhaft und mitreißend, mit einer Mischung aus Jazz- und Pop-Einflüssen. Die Instrumentierung, einschließlich Bläser und Schlagzeug, trägt zur fröhlichen Stimmung des Songs bei. Die Gesangsleistung von Peggy Lee ist kraftvoll und voller Emotionen, was es dem Zuhörer ermöglicht, sich mit den Texten und Themen des Songs zu identifizieren. "Okay, Okay, You Win" ist einer der bekanntesten Songs von Peggy Lee und wird oft als Klassiker im Jazz-Repertoire angesehen. Der Song ist zeitlos und bleibt sowohl bei Fans von Jazzmusik als auch bei Liebhabern von Popmusik beliebt. Mit seiner eingängigen Melodie und seiner mitreißenden Energie schafft es der Song, den Zuhörer zu verzaubern und auf eine musikalische Reise von Herzschmerz zum Triumph mitzunehmen.

Black Coffee - Single Version
"Black Coffee - Single Version" von Peggy Lee ist ein Blues-Song über Liebeskummer und Sehnsucht. Das Lied wurde von Sonny Burke und Paul Francis Webster geschrieben. Peggy Lees Stimme spiegelt perfekt die emotionale Tiefe des Textes wider, mit ihrem warmen und kraftvollen Gesang. Die Instrumentierung ist einfach, aber effektiv, mit einem langsamen Beat und soulvollen Arrangements. Der Song wird oft für seine rohe Ehrlichkeit und emotionale Wirkung gelobt. Peggy Lees Interpretation von "Black Coffee" bleibt ein Klassiker in der Jazz- und Bluesmusik.

Hallelujah, I Love Him So
"Hallelujah, I Love Him So" von Peggy Lee ist ein klassischer Jazzsong, der ursprünglich von Ray Charles geschrieben und aufgeführt wurde. Der Song feiert die Liebe und Bewunderung für eine besondere Person, mit der Sänger, der vor Freude und Dankbarkeit "Hallelujah" ruft. Peggy Lee's Version des Songs ist sanft und soulvoll, mit ihrer charakteristischen samtigen Stimme, die die Emotion und Leidenschaft des Textes vermittelt. Die Komposition enthält lebendige Arrangements von Bläsern und rhythmischer Percussion, die zur aufregenden Atmosphäre des Songs beitragen. "Hallelujah, I Love Him So" ist ein zeitloser Klassiker, der den Zuhörer auf eine Reise der Liebe und des Glücks mitnimmt.

I've Got You Under My Skin
"I've Got You Under My Skin" von Peggy Lee ist ein wunderschöner Jazzstandard, der ursprünglich von Cole Porter geschrieben wurde. Das Lied wurde erstmals 1936 veröffentlicht und seitdem von vielen Künstlern aufgenommen. Die Version von Peggy Lee ist eine der bekanntesten und beliebtesten Interpretationen des Liedes. Das Lied hat eine sinnliche und verführerische Atmosphäre, mit Lees samtiger Stimme, die den Zuhörer verzaubert. Der Text handelt von obsessiver Liebe und dem Gefühl, dass jemand unter die Haut geht und einen nicht loslässt. Die Arrangements sind opulent und mitreißend, mit wunderschönen Streichern und einer swingenden Rhythmussektion. "I've Got You Under My Skin" ist ein zeitloser Klassiker, der von vielen Generationen immer noch gesungen und geliebt wird. Das Lied zeigt, warum Peggy Lee als eine der größten Jazzsängerinnen aller Zeiten gilt, mit ihrer einzigartigen Interpretation und gefühlvollen Darbietung. Es ist ein Lied, das berührt und den Hörer auf eine emotionale Reise mitnimmt.

Golden Earrings
"Golden Earrings" von Peggy Lee ist ein Lied, das ursprünglich im Jahr 1947 veröffentlicht wurde. Das Lied hat eine exotische und geheimnisvolle Atmosphäre, mit Texten über Liebe und Sehnsucht. Die Komposition enthält eine Mischung aus Jazz- und exotischen Einflüssen, mit einer hypnotisierenden Melodie und einem mitreißenden Rhythmus. Peggy Lees charakteristische Stimme bringt die Emotion und Leidenschaft der Texte zum Leben, was das Lied zu einem zeitlosen Klassiker macht. "Golden Earrings" ist eines der ikonischsten Lieder von Peggy Lee und bleibt bei Fans auf der ganzen Welt beliebt.

Ring Those Christmas Bells
"Ring Those Christmas Bells" von Peggy Lee ist ein fröhliches Weihnachtslied, das die festliche Stimmung der Feiertage feiert. Der Song enthält fröhliche Glockenklänge, die den Hörer sofort in Weihnachtsstimmung versetzen. Die Komposition des Songs ist lebhaft und energiegeladen, mit fröhlichen Melodien und fröhlichem Gesang von Peggy Lee. Dieser Song ist zu einem Klassiker geworden und wird oft während der Weihnachtszeit gespielt. Er vermittelt ein Gefühl von Wärme und Glück und erinnert uns daran, die Gemütlichkeit und Freude der Feiertage zu genießen. Peggy Lees Stimme lässt den Text lebendig werden und ihre Begeisterung ist ansteckend. "Ring Those Christmas Bells" ist ein zeitloses Weihnachtslied, das Menschen jeden Alters zusammenbringt, um die Magie von Weihnachten zu genießen. Es ist eine fröhliche Ergänzung zu jeder Weihnachtsplaylist und bleibt ein Favorit unter Fans von Weihnachtsmusik auf der ganzen Welt.

Why Don't You Do Right?
"Warum tust du das nicht richtig?" von Peggy Lee ist ein beliebter Jazzstandard, der ursprünglich von Lil Green im Jahr 1941 aufgeführt wurde. Der Song erzählt die Geschichte einer Frau, die ihren Mann bittet, sein Leben zu ändern und seine schlechten Gewohnheiten hinter sich zu lassen. Die Komposition hat eine mitreißende und sinnliche Melodie, begleitet von einer rhythmischen Basslinie und bluesigen Akkorden. Peggy Lees Version des Songs aus dem Jahr 1942 gilt als eine der ikonischsten Darbietungen und hat ihr geholfen, international bekannt zu werden. Ihre samtige Stimme und verführerische Interpretation des Textes machen den Song unwiderstehlich und zeitlos. "Warum tust du das nicht richtig?" bleibt ein Favorit unter Jazzliebhabern aufgrund von Peggy Lees kraftvollen Vocals und der einprägsamen Melodie. Der Song wird immer noch regelmäßig gecovert und in Filmen und Fernsehsendungen verwendet, aufgrund seines universellen Themas von Verführung und Verlangen.

I Love Being Here With You
"I Love Being Here With You" von Peggy Lee ist ein fröhliches Jazzstück, das die Freude feiert, mit geliebten Menschen zusammen zu sein. Der Song hat einen lebendigen und fröhlichen Ton, mit einem rhythmischen Schwung, der dich sofort zum Mitschwingen bringt. Peggy Lees Stimme strahlt Wärme und Enthusiasmus aus, so dass man sich sofort wohl fühlt. Die Komposition des Songs ist lebhaft und energiegeladen, mit fröhlichen Bläsern und einem mitreißenden Bass, der die ganze Zeit durchläuft. Die Melodie ist eingängig und leicht mitsingbar, so dass der Song schnell im Kopf bleibt. Eine bemerkenswerte Tatsache über diesen Song ist, dass er zu einem zeitlosen Klassiker in der Jazzwelt geworden ist und immer noch von verschiedenen Künstlern gecovert wird. Die positive Botschaft von Liebe und Glück, die der Song vermittelt, macht ihn zu einem Favoriten bei Zuhörern jeden Alters.

Is That All There Is
"Ist das alles" von Peggy Lee ist ein Lied, das Enttäuschung und Desillusion im Leben reflektiert. Es erzählt die Geschichte des Erzählers, der verschiedene Ereignisse durchlebt, aber letztendlich zu dem Schluss kommt, dass alles, was passiert, einfach nicht so bedeutend ist. Die Komposition des Liedes ist langsam und melancholisch, mit einem jazzigen Arrangement, das die introspektive Stimmung des Textes verstärkt. Peggy Lees Stimme bringt die Emotion und die Ironie des Textes wunderschön rüber, was das Lied zu einem zeitlosen Klassiker macht. "Ist das alles" ist eines der bekanntesten und beliebtesten Lieder von Peggy Lee und hat einen bleibenden Eindruck bei Hörern auf der ganzen Welt hinterlassen.

My Heart Belongs To Daddy
'My Heart Belongs To Daddy' ist ein Lied, das von der legendären Sängerin Peggy Lee interpretiert wird. Das Lied wurde von Cole Porter geschrieben und wurde ursprünglich 1938 veröffentlicht. Der Song handelt von einer Frau, die ihre Liebe und Hingabe für ihren Vater ausdrückt. Die Komposition ist eine Mischung aus Jazz und Pop, mit einer charakteristischen sinnlichen und verführerischen Atmosphäre. Peggy Lees Interpretation des Songs ist unverwechselbar und ihre einzigartige Stimme bringt die Geschichte zum Leben. Ihre emotionale Darbietung und kraftvollen Vocals machen 'My Heart Belongs To Daddy' zu einem zeitlosen Klassiker, der immer noch von Fans auf der ganzen Welt geliebt wird. Eine bemerkenswerte Tatsache über dieses Lied ist, dass es im Laufe der Jahre beliebt geblieben ist und oft von anderen Künstlern aufgenommen wird. Peggy Lees Version bleibt jedoch eine der respektiertesten und bewunderten Interpretationen des Songs. Mit ihrem einzigartigen Stil und unverwechselbaren Talent hat sie mit 'My Heart Belongs To Daddy' einen bleibenden Eindruck in der Musikgeschichte hinterlassen.

I Like a Sleighride (Jingle Bells)
"I Like a Sleighride (Jingle Bells)" von Peggy Lee ist ein fröhliches Weihnachtslied, das die Aufregung und Freude einer Schlittenfahrt durch den Schnee feiert. Das Lied ist eine moderne Interpretation des klassischen Songs "Jingle Bells" und enthält fröhliche und swingende Musik, die dich sofort in Weihnachtsstimmung versetzt. Die Komposition des Songs zeichnet sich durch lebendige Arrangements und die charakteristische Stimme von Peggy Lee aus, die den Zuhörer auf eine magische Reise durch winterliche Landschaften mitnimmt. Der Song hat eine fröhliche und mitreißende Melodie, die dich sofort nach einer Schlittenfahrt mit Freunden und Familie sehnen lässt. Eine bemerkenswerte Tatsache über diesen Song ist, dass er zu einem zeitlosen Weihnachtsklassiker geworden ist, der immer noch bei Menschen jeden Alters beliebt ist. Der Song ist eine perfekte Ergänzung für jede Weihnachtsplaylist und zaubert garantiert ein Lächeln auf jedes Gesicht. Mit seiner fröhlichen Melodie und festlichen Atmosphäre ist "I Like a Sleighride (Jingle Bells)" ein Song, der die Magie der Feiertage feiert und dich sofort in Weihnachtsstimmung versetzt.

Alone Together
"Alone Together" von Peggy Lee ist ein wunderschöner Song, der Einsamkeit und Sehnsucht zum Ausdruck bringt. Der Song hat eine ruhige und melancholische Atmosphäre, mit einem langsamen Tempo und sanften Instrumenten. Peggy Lees Stimme ist warm und einladend und übermittelt die Emotion des Songs wunderbar. Der Text des Songs handelt von zwei Menschen, die sich alleine fühlen, aber dennoch gemeinsam in ihrer Einsamkeit sind. Das Thema der Verbundenheit trotz Entfernung wird auf eine kraftvolle und bewegende Weise vermittelt. "Alone Together" ist ein zeitloser Song, der auch in der modernen Zeit relevant ist. Er bietet Trost für jeden, der sich alleine fühlt und erinnert uns daran, dass wir nie wirklich alleine sind. Mit seiner wunderschönen Melodie und tiefgründigen Texten ist "Alone Together" einer der beliebtesten Songs von Peggy Lee und bleibt ein Klassiker in der Jazzmusik.

Fever (Gabin Remix edit)
"Fever (Gabin Remix edit)" von Peggy Lee ist ein Song, der ursprünglich im Jahr 1958 veröffentlicht wurde. Der Song hat eine sinnliche und verführerische Atmosphäre, mit dem Gesang von Peggy Lee, der den Hörer auf eine Reise voller Leidenschaft und Verlangen mitnimmt. Die Komposition des Songs ist einfach, aber effektiv, mit einer auffälligen Basslinie und subtilen Percussions, die den Groove des Songs bestimmen. Der Gabin Remix edit fügt dem Song einen modernen Touch hinzu, mit elektronischen Elementen, die die Originalaufnahme verstärken. "Fever" ist ein zeitloser Song, der immer noch bei einem breiten Publikum beliebt ist und aufgrund des ikonischen Sounds von Peggy Lee oft in Filmen und Fernsehsendungen verwendet wird.

Love Me or Leave Me
"Love Me or Leave Me" von Peggy Lee ist ein Lied, das von der Komplexität der Liebe und Beziehungen handelt. Das Lied hat eine langsame und sinnliche Melodie, mit Lees charakteristischer verführerischer Stimme, die die Emotionen des Textes perfekt vermittelt. Die Instrumentierung ist subtil, aber kraftvoll, mit einer Mischung aus Streichern, Klavier und Schlagzeug, die die romantische Atmosphäre des Liedes verstärken. Eine bemerkenswerte Tatsache über dieses Lied ist, dass es ursprünglich für das Broadway-Musical "Whoopee!" aus dem Jahr 1928 geschrieben wurde, aber erst wirklich populär wurde, als Peggy Lee es 1952 aufnahm. Seitdem ist es ein Klassiker geworden und wird immer noch oft von anderen Künstlern gecovert. Der Text des Liedes ist ehrlich und aufrichtig und spricht die Herzen der Zuhörer an, die jemals in einer schwierigen Liebesbeziehung waren. Insgesamt ist "Love Me or Leave Me" ein zeitloser Song, der den Zuhörer auf eine emotionale Reise durch die Höhen und Tiefen der Liebe mitnimmt.

The Christmas Spell
"Der Weihnachtszauber" ist ein funkelndes Weihnachtslied, gesungen von der legendären Sängerin Peggy Lee. Der Song hat eine fröhliche und verzaubernde Atmosphäre, die perfekt zur Weihnachtszeit passt. Die Komposition enthält fröhliche Glöckchen und eine fröhliche Melodie, die dich sofort in Weihnachtsstimmung versetzen. Peggy Lees Stimme strahlt Wärme und Charme aus, so dass du dich sofort zuhause fühlst. Der Text des Liedes erzählt die Geschichte einer magischen Weihnachtszeit, in der Träume wahr werden und Wunder geschehen. Es ist eine Feier der Liebe, Freude und Glückseligkeit während der zauberhaftesten Zeit des Jahres. Eine bemerkenswerte Tatsache über dieses Lied ist, dass es zu einem zeitlosen Klassiker geworden ist, der immer noch während der Weihnachtszeit beliebt ist. Peggy Lees Interpretation von "Der Weihnachtszauber" ist ein absolutes Muss für alle, die Weihnachtsmusik lieben und auf der Suche nach einem verzaubernden und herzerwärmenden Lied sind, um die Feiertage zu feiern.

Why Don't You Do Right (Get Me Some Money Too) - Remastered 1998
"Warum machst du es nicht richtig (Besorg mir auch etwas Geld) - Remastered 1998" von Peggy Lee ist ein ikonischer Song aus den 40er Jahren, der eine verführerische und kraftvolle Atmosphäre ausstrahlt. Der Song erzählt die Geschichte einer Frau, die ihren Mann wegen seiner mangelnden finanziellen Unterstützung konfrontiert und ihn dazu drängt, sein Leben zu verbessern. Die Komposition des Songs vereint Jazz, Blues und Swing-Elemente, mit einer hypnotisierenden Saxophonmelodie und lebendigen Percussions. Peggy Lees verführerische und kraftvolle Stimme fügt eine zusätzliche emotionale Ebene hinzu, die den Song zu einem zeitlosen Klassiker macht. Der Song hat viele Künstler inspiriert und wurde unzählige Male gecovert. Er bleibt ein Favorit unter Jazzliebhabern und wird aufgrund seines unwiderstehlichen Charmes und seiner Energie oft in Filmen und Fernsehsendungen verwendet.

The Folks Who Live On the Hill
"Die Leute, die auf dem Hügel leben", ist eine klassische Jazzballade, gesungen von Peggy Lee. Das Lied erzählt die Geschichte eines Paares, das ihr Traumhaus auf einem Hügel mit Blick auf eine wunderschöne Landschaft findet. Der Text beschreibt das Glück und die Freude, die sie empfinden, während sie ihren perfekten Ort finden, um gemeinsam alt zu werden. Die Komposition des Liedes ist ruhig und stimmungsvoll, mit subtilen Arrangements, die die emotionale Ladung des Textes verstärken. Peggy Lees sanfte und warme Stimme bringt die Romantik und Zärtlichkeit des Liedes zum Leben, wodurch die Zuhörer von der träumerischen Atmosphäre mitgerissen werden können. Ein bemerkenswertes Faktum über dieses Lied ist, dass es ursprünglich für den Musicalfilm "High, Wide and Handsome" aus dem Jahr 1937 geschrieben wurde. Seitdem ist es zu einem beliebten Lied im Great American Songbook geworden und wurde von vielen Künstlern gecovert. Peggy Lees Version bleibt jedoch eine der angesehensten und beliebtesten Interpretationen des Liedes.

A Hard Day's Night
"A Hard Day's Night" von Peggy Lee ist ein Lied, das die Erfahrung eines anstrengenden Tages beschreibt. Die Komposition des Liedes ist lebhaft und fröhlich, mit einer eingängigen Melodie und einem Rhythmus, der den Zuhörer auf eine Reise durch den Tag mitnimmt. Peggy Lees Stimme vermittelt die Emotionen von Müdigkeit und Durchhaltevermögen auf wundervolle Weise, was dem Lied eine tiefgreifende Wirkung verleiht. Das Lied vereint Pop- und Jazz-Einflüsse, was zum einzigartigen Sound von Peggy Lee beiträgt. "A Hard Day's Night" ist ein zeitloser Song, der den Zuhörer dazu inspiriert, weiterzumachen, auch wenn der Tag schwierig ist.

Why Don't You Do Right (Get Me Some Money Too) - 1998 - Remaster
"Warum machst du es nicht richtig (Gib mir auch etwas Geld)" ist ein Song, der ursprünglich von Lil Green im Jahr 1941 aufgeführt wurde und später durch Peggy Lee bekannt wurde. Der Song erzählt die Geschichte einer Frau, die ihren Mann dazu drängt, sein Leben zu verbessern und ihr Geld zu geben. Die Komposition kombiniert Elemente des Jazz, Blues und Swingmusik und zeichnet sich durch eine sinnliche und verführerische Atmosphäre aus. Peggy Lees Interpretation des Songs, in der Remaster-Version von 1998, ist kraftvoll und mitreißend, mit ihrer charakteristischen samtigen Stimme, die den Zuhörer verzaubert. Der Song ist zu einem Klassiker geworden und bleibt aufgrund seiner zeitlosen Botschaft und der einzigartigen musikalischen Arrangements beliebt.

On the Sunny Side of the Street
"Auf der Sonnenseite der Straße" von Peggy Lee ist ein fröhliches und optimistisches Lied, das den Hörer in eine sonnige und fröhliche Stimmung versetzt. Das Lied hat eine lebhafte und fröhliche Melodie, die von Peggy Lees warmer und souliger Stimme ergänzt wird. Der Text des Liedes ermutigt den Hörer, auch in schwierigen Zeiten positiv zu bleiben und sich auf das Gute im Leben zu konzentrieren. Das Lied strahlt ein Gefühl von Hoffnung und Glück aus und lädt dazu ein, die kleinen Dinge im Leben zu genießen. Die Komposition des Liedes ist lebhaft und energiegeladen, mit fröhlichen Bläsern und swingenden Rhythmen, die den Hörer sofort zum Tanzen bringen. Peggy Lees Darbietung des Liedes ist voller Emotionen und Leidenschaft, was es zu einem zeitlosen Klassiker macht, der immer noch von Hörern auf der ganzen Welt geliebt wird. "Auf der Sonnenseite der Straße" ist ein Lied, das Optimismus und Freude ausstrahlt und den Hörer dazu ermutigt, auch dann zu strahlen, wenn das Leben manchmal schwierig erscheint. Es ist ein zeitloser Song, der die Kraft des positiven Denkens und das Schätzen glücklicher Momente betont.

Winter Weather
"Winter Weather" von Peggy Lee ist ein klassisches Weihnachtslied, das die Stimmung des Winters perfekt einfängt. Der Song beschreibt die kalte und gemütliche Atmosphäre des Winters, mit Texten über Schnee, Eis und das behagliche Gefühl, zu Hause am Kamin zu sein. Die Komposition des Liedes ist ruhig und zurückhaltend, mit sanfter Instrumentierung und der warmen Stimme von Peggy Lee, die den Zuhörer in eine Winterwunderwelt entführt. Der Song ist ein zeitloser Klassiker und wird immer noch während der Feiertage viel gehört. Er ist der perfekte Soundtrack für einen gemütlichen Abend im Haus, während draußen der Schnee fällt.

You're My Thrill
"Du bist mein Kick" von Peggy Lee ist ein Lied, das von intensiven romantischen Gefühlen und dem Verlangen nach jemandem handelt. Der Song hat eine sinnliche und emotionale Atmosphäre, mit Lees samtiger Stimme, die die Zuhörer auf eine Reise der Liebe und Leidenschaft mitnimmt. Die Komposition des Songs ist subtil und fesselnd, mit einem langsamen Tempo und sinnlichen Arrangements, die die Emotionen des Textes verstärken. Die Instrumentierung ist zurückhaltend, aber kraftvoll, mit Streichern und Bläsern, die die Melodie umrahmen und die Tiefe des Verlangens in der Musik widerspiegeln. Eine bemerkenswerte Tatsache über "Du bist mein Kick" ist, dass der Song ursprünglich für den Film "I've Heard That Song Before" aus dem Jahr 1942 geschrieben wurde, aber erst 1949 von Peggy Lee veröffentlicht wurde. Seitdem ist er zu einem Klassiker im Repertoire von Jazz- und Pop-Sängern geworden und verzaubert das Publikum weiterhin mit seinem zeitlosen Thema von Liebe und Leidenschaft.

Till There Was You - Remastered 1995
'Bis es dich gab - Remastered 1995' von Peggy Lee ist ein wunderschöner Song, der den Zuhörer auf eine romantische Reise mitnimmt. Der Song hat eine ruhige und entspannte Atmosphäre, mit Peggy Lees charakteristischer sanfter Stimme, die den Zuhörer umarmt. Die Komposition enthält wunderschöne Arrangements von Streichinstrumenten und subtiler Percussion, was zur warmen und nostalgischen Atmosphäre des Songs beiträgt. Das Thema des Songs dreht sich um Liebe und Sehnsucht, wobei der Text die Kraft der Liebe und die Freude betont, die richtige Person zu finden. Peggy Lees Interpretation des Songs ist voller Emotionen und Aufrichtigkeit, was ihn zu einem zeitlosen und bewegenden Song macht, der Zuhörer jeden Alters anspricht. 'Bis es dich gab - Remastered 1995' ist einer von vielen wunderschönen Songs von Peggy Lee und bleibt ein Favorit unter Fans ihrer Musik. Mit seinen schönen Arrangements, dem berührenden Thema und Peggy Lees bezaubernder Stimme ist dieser Song ein absolutes Muss für Liebhaber romantischer Musik.

Happiness Is a Thing Called Joe
"Glück ist eine Sache namens Joe" ist ein Lied, das von der legendären Jazz-Sängerin Peggy Lee gesungen wurde. Das Thema des Liedes ist die Freude und das Glück, die eine Person erlebt, wenn sie in jemanden wie Joe verliebt ist. Die Komposition ist sanft und romantisch, mit einem sanften Orchester, das Lees Stimme ergänzt. Das Lied hat ein nostalgisches Gefühl und der Text beschreibt die glücklichen Gefühle, die die Person aufgrund ihrer Liebe zu Joe erlebt. Es ist ein romantisches und herzerwärmendes Lied, das Lees Talent als Sängerin und Interpretation von Emotionen zeigt. Das Lied ist ein Klassiker im Jazz-Genre und hat eine zeitlose Qualität, die Zuhörer über Jahrzehnte hinweg verzaubert.

Fever - Remastered
"Fever - Remastered" von Peggy Lee ist ein ikonisches Lied, das im Jahr 1958 veröffentlicht wurde. Das Lied hat eine sinnliche und verführerische Atmosphäre, mit Lees flüsterndem Gesang, der den Zuhörer verzaubert. Die Komposition ist minimalistisch mit einer wiederholenden Basslinie und einem hypnotisierenden Rhythmus, der den Zuhörer in einen träumerischen Trancezustand versetzt. Das Thema des Liedes dreht sich um Sehnsucht und Leidenschaft, wobei Lees Stimme die Hitze und Intensität des Fiebers übermittelt. Eine bemerkenswerte Tatsache über "Fever" ist, dass es ursprünglich von Eddie Cooley und John Davenport im Jahr 1956 geschrieben wurde, aber es war Peggy Lee, die das Lied mit ihrer sinnlichen Interpretation wirklich zum Leben erweckte. Das Lied wurde seitdem von zahlreichen Künstlern gecovert und bleibt ein Klassiker in der Musikgeschichte. Mit seinem zeitlosen Charme und verführerischen Vibe bleibt "Fever - Remastered" ein Favorit unter Fans von Jazz- und Popmusik.

Me and my shadow
"Ich und mein Schatten" von Peggy Lee ist ein Lied, das die Beziehung zwischen einer Person und ihrem Schatten erkundet. Das Lied beschreibt, wie der Schatten immer präsent ist, auch wenn die Person alleine ist. Der Text betont die Einsamkeit und das Verlangen nach Gesellschaft, selbst wenn es nur von einem Schatten ist. Die Komposition des Liedes ist ruhig und intim, mit einem langsamen Tempo und sanften Melodielinien. Peggy Lees Stimme fügt dem Lied eine melancholische Note hinzu, die den Zuhörer auf die emotionale Reise des Protagonisten mitnimmt. Eine bemerkenswerte Tatsache über dieses Lied ist, dass es ursprünglich im Jahr 1952 veröffentlicht wurde und seitdem von vielen Künstlern gecovert wurde. Es bleibt ein zeitloser Song, der die komplexen Emotionen von Einsamkeit und Verlangen auf bewegende Weise darstellt.