Pull Up To The Bumper Thumbnail

Pull Up To The Bumper

"Pull Up To The Bumper" von Grace Jones ist ein Song aus ihrem Album "Nightclubbing", das 1981 veröffentlicht wurde. Der Song hat einen Dance- und Elektro-Trend, der mit kraftvollen und selbstbewussten Gesangsstimmen kombiniert ist. Der Song handelt von Sinnlichkeit und Erotik, mit einem Schwerpunkt auf Verführung und Machtspiel. Die Musik hat eine improvisierte Komposition mit einer Mischung aus Jazz, Pop und Reggae-Elementen. Jones' Stimmen sind ein wichtiger Bestandteil des Songs, mit einem Background-Chor während des Gesangs. "Pull Up To The Bumper" wurde zu einem Klassiker im Katalog von Grace Jones und war sowohl kritisch als auch kommerziell erfolgreich. Er erreichte die Top 10 in mehreren Ländern und ermöglichte Jones, ein Image zu schaffen, das die Musikindustrie revolutionierte. Der Song ist eine lebendige und faszinierende musikalische Erfahrung, die Komplexität und Macht kommuniziert.

Watch Now
I've Seen That Face Before (Libertango) Thumbnail

I've Seen That Face Before (Libertango)

"Ich habe dieses Gesicht schon einmal gesehen (Libertango)" von Grace Jones ist ein Lied, das durch seine einzigartige Mischung aus Reggae, Jazz und lateinamerikanischen Einflüssen auffällt. Das Lied wurde 1981 veröffentlicht und ist eine Coverversion von "Libertango" des argentinischen Komponisten Astor Piazzolla. Der Text des Liedes erzählt die Geschichte einer Frau, die einen mysteriösen Mann trifft und ihn von einem früheren Treffen wiedererkennt. Die Atmosphäre des Liedes ist düster und sinnlich, mit Jones' markanter tiefer Stimme, die den Zuhörer auf eine verzaubernde Reise mitnimmt. Die Musik von "Ich habe dieses Gesicht schon einmal gesehen (Libertango)" ist reich an Rhythmen und Melodien, mit einem auffälligen Akkordeonpart, der dem Lied einen exotischen Touch verleiht. Die Kombination aus Jones' kraftvollen Gesangsleistungen und der faszinierenden Instrumentierung macht dieses Lied zu einem zeitlosen Meisterwerk. "Ich habe dieses Gesicht schon einmal gesehen (Libertango)" ist eines der ikonischsten Lieder von Grace Jones und hat einen bleibenden Einfluss auf die Musikwelt gehabt. Das Lied wird immer noch regelmäßig gespielt und bleibt bei Fans auf der ganzen Welt beliebt.

Watch Now
La Vie En Rose Thumbnail

La Vie En Rose

"La Vie En Rose" von Grace Jones ist ein klassischer Song, der 1977 veröffentlicht wurde. Dieser Song ist ein Cover des Songs von Edith Piaf, der ursprünglich aus dem Jahr 1946 stammt. Grace Jones gibt diesem Song eine moderne und elektrische Note, mit einer Mischung aus Disco- und Reggae-Sounds. Das Thema des Songs handelt von Liebe und Güte. Er handelt von jemandem, der das Leben in Pink sieht, ein Leben voller Güte, Liebe und schöner Dinge. Grace Jones bringt Leidenschaft in ihre Stimme, während sie die Texte singt, und erzeugt ein Gefühl von Freude und positivem Leben. Die Musik beginnt mit einer einfachen Klaviermelodie, bevor sie in einen Disco-Rhythmus übergeht, der die Körper zum Bewegen bringt. Grace Jones' Stimme ist kraftvoll und inspirierend, sie kann das Publikum bei jedem gesungenen Wort fühlen lassen. Die Reggae-Klänge fügen dem Song eine exzentrische Schicht hinzu, die ihn anders als das Original macht. "La Vie En Rose" von Grace Jones ist ein Song, der in der Musikgemeinschaft immer noch geliebt und geschätzt wird. Es ist ein Klassiker, der das Talent von Grace Jones' Stimme und musikalische Interpretation zeigt, mit einem modernen Touch auf einem zeitlosen Klassiker.

Watch Now
Slave to the Rhythm Thumbnail

Slave to the Rhythm

"Slave to the Rhythm" von Grace Jones ist ein ikonischer Electro-Pop-Song, der 1985 veröffentlicht wurde. Der Song handelt von Kontrolle, Macht und Hingabe. Der hypnotische und fesselnde Rhythmus des Songs fesselt den Zuhörer von den ersten Noten an. Die Komposition des Songs ist komplex und vereint Elemente von elektronischer Musik, Funk und New Wave. Die kraftvolle und unverwechselbare Stimme von Grace Jones verleiht dem Song eine zusätzliche Dimension und verleiht ihm eine mystische und fesselnde Qualität. "Slave to the Rhythm" wurde sofort ein Erfolg und wurde von Kritikern für seine Originalität und hypnotische Atmosphäre gelobt. Der Song ist ein zeitloser Klassiker, der auch heute noch Zuhörer und Künstler inspiriert.

Watch Now
Walking In The Rain Thumbnail

Walking In The Rain

"Gehen im Regen" von Grace Jones ist ein Song, der Teil des Albums "Nightclubbing" ist, das 1981 veröffentlicht wurde. Der Song hat eine traurige und melancholische Stimmung und handelt von einer Person, die im Regen spazieren geht und über ihr Leben nachdenkt. Die Musik hat eine Komposition, die mit einer traurigen Melodie beginnt und einen Rhythmus voller Wasser und Elend annimmt. Grace Jones' Stimme fügt dem Song eine zusätzliche Ebene mit Kraft und Ausdruck hinzu. "Walking In The Rain" zeigt das Talent der Sängerin und bleibt ein Klassiker im Repertoire von Grace Jones.

Watch Now
My Jamaican Guy Thumbnail

My Jamaican Guy

"Mein jamaikanischer Mann" ist ein Lied, das 1982 von Grace Jones veröffentlicht wurde. Es kombiniert Reggae- und Diskoklänge. In diesem Lied singt Grace Jones über einen Mann aus Jamaika, den sie sehr mag und der ihr "Mein jamaikanischer Mann" ist. Das Lied hat eine Gruppe von Musikern, die verschiedene Instrumente wie Trommeln, Gitarre und Vibraphon spielen, was dem Lied einen lebendigen und vergnüglichen Reggae-Sound verleiht. "Mein jamaikanischer Mann" ist ein Lied, das dich zum Tanzen auf einem sanften Reggaerhythmus bringt. Es hat eine kreative Kommunikation zwischen Grace Jones' Stimme und der Musik, die das Lied zu einem Klassiker in ihrem Repertoire macht.

Watch Now
Nightclubbing Thumbnail

Nightclubbing

"Nightclubbing" von Grace Jones ist ein Song, der eine futuristische und hypnotisierende Atmosphäre schafft. Der Song ist eine Mischung aus New Wave, Reggae und Funk, mit Jones' markanter tiefer Stimme, die den Hörer auf eine Reise in die Nachtclubszene mitnimmt. Die Songtexte handeln vom Nachtleben, mit Verweisen auf Dekadenz, Freiheit und Selbstausdruck. Die hypnotisierende Basslinie und die funky Rhythmen machen diesen Song perfekt zum Tanzen in der Nacht. "Nightclubbing" ist einer der ikonischsten Songs von Grace Jones und zeigt ihre einzigartige Stil und kraftvolle Stimme in vollem Glanz. Der Song ist ein zeitloser Klassiker, der immer noch von Fans auf der ganzen Welt geschätzt wird.

Watch Now
Private Life Thumbnail

Private Life

"Private Life" von Grace Jones ist ein Lied von ihrem Album "Warm Leatherette", das 1980 veröffentlicht wurde. Das Lied handelt vom Privatleben einer Person und der Bedeutung, seine Geheimnisse und sein persönliches Leben zu schützen. Die Komposition des Liedes ist rhythmisch und energiegeladen, mit Einflüssen aus Reggae- und New-Wave-Musik. Die unverwechselbare Stimme von Grace Jones verleiht dem Lied Tiefe und Intensität. "Private Life" wurde zu einem der beliebtesten Lieder von Grace Jones und wurde von Kritikern für ihre kraftvolle Botschaft und ihren einzigartigen Stil gepriesen.

Watch Now
Love Is The Drug Thumbnail

Love Is The Drug

"Love Is The Drug" ist ein Lied, das 1977 von Grace Jones, einer jamaikanischen Sängerin, veröffentlicht wurde. Das Lied handelt von Sehnsucht und Anziehung in der Liebe. Es hat einen inspirierenden Sound über Liebe und romantische Beziehungen. Die Musik in diesem Lied ist sehr tanzbar und enthält viele authentische Instrumente wie Gitarre, Schlagzeug und Keyboard. Grace Jones hat eine wirklich einzigartige Stimme und Präsenz in diesem Lied. "Love Is The Drug" ist ein immer noch beliebtes Lied und hat kulturelle Bedeutung in der Musikgeschichte.

Watch Now
I Need A Man Thumbnail

I Need A Man

"I Need A Man" ist ein Lied, das von Grace Jones geschrieben und aufgeführt wurde. Der Song handelt von einer Frau, die nach einem Mann sucht. Er hat einen Sound, der Elemente aus Disco- und Popmusik kombiniert. Grace Jones zeigt ihre kraftvolle Stimme und ist eine kreative Musikerin mit einem einzigartigen Image. "I Need A Man" ist ein Song, der oft in Clubs und Musikveranstaltungen gespielt wird. Er zeigt das Talent und die Vielseitigkeit von Grace Jones als Gesamtkünstlerin.

Watch Now
Warm Leatherette Thumbnail

Warm Leatherette

"Warm Leatherette" von Grace Jones ist ein Lied, das im Jahr 1980 veröffentlicht wurde und von dem legendären Musiker und Produzenten Trevor Horn produziert wurde. Das Lied ist ein Cover des Originals von The Normal aus dem Jahr 1978. Der Text des Liedes erzählt die Geschichte eines Autounfalls und die Empfindungen, die die Person erlebt, während sie verletzt wird. Das Lied hat eine dunkle und bedrohliche Atmosphäre, verstärkt durch den repetitiven Beat und den monotonen Gesang von Jones. Die Komposition des Liedes ist minimalistisch und experimentell, mit einem starken Fokus auf elektronische Klänge und Synthesizer. Das Lied verwendet dissonante Akkorde und ungewöhnliche Soundeffekte, um ein Gefühl von Spannung und Unbehagen zu erzeugen. "Warm Leatherette" ist eines der ikonischsten Lieder von Grace Jones und wird immer noch als Klassiker in der New Wave- und elektronischen Musik angesehen. Das Lied wurde auch in verschiedenen Compilations und Soundtracks von Filmen und Fernsehsendungen aufgenommen.

Watch Now
Use Me Thumbnail

Use Me

"Use Me" von Grace Jones ist ein Lied, das Teil des Albums "Nightclubbing" von 1981 ist. Das Lied, geschrieben und performt von Bill Withers, hat einen sehr tanzbaren Sound und eine starke musikalische Begleitung. In diesem Lied spricht Grace Jones über eine nicht ernsthafte Beziehung, in der sich jemand wie ein Objekt fühlt, das von anderen ausgenutzt wird. Sie spricht über jemanden, der versucht, von ihr zu profitieren und sie in eine schwierige Situation bringt. Grace Jones performt das Lied mit einer kraftvollen Stimme und einer wichtigen Präsenz. Dieses Lied ist ein Klassiker in ihrem Musik-Katalog und zeigt ihr Talent als Sängerin und Schauspielerin.

Watch Now
Libertango Thumbnail

Libertango

"Libertango" von Grace Jones ist ein dynamischer Song, der Elemente des Tangos und der elektronischen Musik mischt. Der Song thematisiert die Themen Freiheit und Unabhängigkeit, mit provokanten und kraftvollen Texten. Die Komposition des Songs ist sehr rhythmisch, mit mitreißenden Percussions und futuristischen Synthesizern. Grace Jones bringt ihre unverwechselbare und faszinierende Stimme in den Song ein, was ihm eine hypnotische Qualität verleiht. "Libertango" ist ein einzigartiges Stück, das geschickt verschiedene Musikgenres mischt, um ein fesselndes und mutiges Klangerlebnis zu schaffen.

Watch Now
Feel Up Thumbnail

Feel Up

"Feel Up" von Grace Jones ist ein Lied mit einem Sound, der in der elektronischen und Disco-Gruppe inspiriert ist. In diesem Song bezieht sich Grace Jones auf die Idee der physischen und sexuellen Anziehung. Ihre musikalischen Bewegungen kommen mit einer Mischung aus elektronischen Klängen und einem wilden Rhythmus, der das Lied von anderen traditionellen Formaten abhebt. Ihre einzigartige Stimme und stimmliche Stärke betonen die Worte und schaffen eine wirklich fesselnde Atmosphäre. "Feel Up" ist ein Lied, das Grace Jones' Kreativität als Künstler zeigt und viel Wert auf ihre musikalischen Erfahrungen legt. Dieses Lied ist ein wichtiger Teil ihrer Karriere, in dem sie ihre Fähigkeiten als einzigartige Stimme und Sängerin zeigt, die eine wirklich andere Musik kreieren kann.

Watch Now
Demolition Man Thumbnail

Demolition Man

"Demolition Man" ist ein Lied, das aus dem Album "Nightclubbing" von Grace Jones stammt. Es wurde 1981 veröffentlicht. Der Song handelt von einem Mann, der ein Waffenhändler in Not ist. Die Komposition hat eine Mischung aus Reggae und Rock, die das Lied einzigartig macht. Grace Jones 'wütende Stimme und energischer Ton bringen die Botschaft des Lebens des Mannes wirklich zum Ausdruck. In diesem Lied spricht sie über die Folgen seiner Taten und wie sie das Leben der Menschen zerstören können. "Demolition Man" ist ein Lied, das Grace Jones 'Talent und starke Stimme zeigt und wie sie Emotionen in jedem Wort übermitteln kann. Dies ist ein Lied, das im Herzen von Musikliebhabern aus dieser Zeit bleibt.

Watch Now
I've Done It Again Thumbnail

I've Done It Again

"Ich habe es wieder getan" von Grace Jones ist ein Lied über jemanden, der wieder einen Fehler gemacht hat. In diesem Lied spricht Grace Jones über die Konsequenzen von Fehlern und wie sie Beziehungen beeinflussen können. Die Musik hat einen einprägsamen Sound und ein kreatives Video, das Grace Jones auf expressive Weise zeigt. Die Kombination aus sanfter Stimme und elektronischer Musik gibt dem Song einen anderen und innovativen Stil. In diesem Lied zeigt Grace Jones ihr Talent als Künstlerin und die Botschaft regt zum Nachdenken über das Leben und die Wertschätzung für das, was wir haben, an.

Watch Now
Art Groupie Thumbnail

Art Groupie

"Art Groupie" ist ein Lied, das von Grace Jones auf ihrem Album Nightclubbing aus dem Jahr 1981 veröffentlicht wurde. Der Song hat eine bewegende und gruppenorientierte Stimmung, mit einer gleichzeitig aufregenden und inspirierenden Musik. In diesem Lied spricht Grace Jones über ihre Erfahrungen als Kunstliebhaberin, die gerne an kulturellen Kreationen teilnimmt. Die Musik hat eine kreative und kantige Gruppierung, die sich auf Gitarren- und elektronische Musik konzentriert. Grace Jones' Stimme verwandelt eine tiefe und professionelle Sensibilität in kulturelle und kreative Themen. "Art Groupie" ist ein Lied, das die Talente und Gitarren auf eine präsente Weise zeigt. Es ist ein inspirierendes, bewegendes und avanciertes Lied in der Kultur und ein wichtiger Teil des Katalogs von Grace Jones.

Watch Now
Slave to the Rhythm - Hot Blooded Version Thumbnail

Slave to the Rhythm - Hot Blooded Version

"Slave to the Rhythm - Hot Blooded Version" von "Grace Jones" ist ein Lied, das im Jahr 1985 veröffentlicht wurde. Das Lied zeigt eine Gruppe von Musikern, die verschiedene Instrumente spielen, wie Trommeln, Gitarren und Keyboards. Wenn man dieses Lied hört, kann man die Energie und den Rhythmus spüren, die einen zum Tanzen bringen. Das Thema des Liedes handelt von der Freiheit und der Stärke der Sklaven und Sklavinnen, die ihr Leben auf kraftvolle Weise kontrollieren. Wenn man die Texte hört, kann man fühlen, wie eine Person sich wie jemand fühlen kann, der Kontrolle über sein Leben hat. Einmal gehört, kann man nicht aufhören, es zu hören. Es gibt eine Kommunikation zwischen der Musik und der Stimme von Grace Jones, die eine einzigartige Stimme hat. Dieses Lied ist eine Art Musik, die dich fühlen lässt, als würdest du unter der Sonne tanzen. "Slave to the Rhythm - Hot Blooded Version" ist ein Lied mit einem einzigartigen Arrangement und einer musikalischen Komposition, die es von anderen unterscheidet. Es ist ein Lied, das viele Menschen mit seinem Sound und seiner Botschaft anzieht. Dieses Lied ist ein Klassiker in der Musikindustrie und auf eine Weise, die keine andere hat.

Watch Now
This Is Thumbnail

This Is

Der Song "This Is" von Grace Jones ist ein kraftvoller Song, der ihre einzigartige Stimme und ihre fesselnde Bühnenpräsenz zum Ausdruck bringt. Der Song erkundet Themen wie Selbstvertrauen, Unabhängigkeit und Stolz. Die musikalische Komposition ist rhythmisch und mitreißend, mit Elementen von Funk, Disco und elektronischer Musik. Grace Jones' Stimme ist voller Emotion und Kraft, und sie vermittelt die Botschaft des Songs perfekt. "This Is" ist ein ikonischer Song von Grace Jones und bleibt einer ihrer größten Erfolge.

Watch Now
Corporate Cannibal Thumbnail

Corporate Cannibal

"Corporate Cannibal" ist ein Lied, das von Grace Jones im Jahr 2008 veröffentlicht wurde. In diesem Lied spricht sie über den kapitalistischen und skrupellosen Verhalten in der Welt. Die Musik hat einen elektronischen Stil mit der tiefen Stimme von Jones, die über einen Reggae-inspirierten Beat singt. Manchmal beginnt das Lied mit einem Klavier, das soziale und wirtschaftliche Ungerechtigkeiten anspricht. Das Lied vermittelt eine wichtige Botschaft über Korruption und persönliche Interessen in der Unternehmenswelt. "Corporate Cannibal" ist ein energiegeladenes Lied mit einer starken Botschaft, die einige zum Nachdenken über das kapitalistische System bringen kann.

Watch Now
Do Or Die Thumbnail

Do Or Die

"Do Or Die" von Grace Jones ist ein kraftvoller und energiegeladener Song, produziert von Chris Stanley. Der Song hat ein starkes Thema von Stärke und Entschlossenheit im Umgang mit Herausforderungen. Die Komposition des Songs beinhaltet starke elektronische Instrumente und das kraftvolle und hallende Gesang von Jones. Der Song hebt Jones' einzigartigen Gesangsstil und den charakteristischen Reggae-Einfluss in ihrer Musik hervor. "Do Or Die" ist ein motivierender Song, der seine Zuhörer dazu inspiriert, nicht aufzugeben und weiterhin im Angesicht von Lebenshindernissen zu kämpfen.

Watch Now
Nipple To The Bottle Thumbnail

Nipple To The Bottle

"Nipple To The Bottle" ist ein Song auf dem Album "Nightclubbing" von Grace Jones. Es wurde 1981 veröffentlicht. In diesem Song spricht Grace Jones über eine Beziehung, die nicht gut läuft und sie in eine schwierige Situation bringt. Sie spricht darüber, wie sie Trost und Glück in schwierigen Zeiten sucht. Die Musik hat einen funkigen und elektronischen Sound, mit einer Mischung aus hohen und tiefen Stimmen, die charakteristisch für Grace Jones sind. "Nipple To The Bottle" ist ein gutes Beispiel dafür, wie Grace Jones ihr Publikum mit ihrer Stimme und verschiedenen Klängen mitnehmen kann. Es bleibt ein Klassiker in ihrer Diskografie und ein Song, den die Leute gerne wieder hören.

Watch Now
Williams' Blood Thumbnail

Williams' Blood

"Williams' Blood" ist ein Lied, das von Grace Jones geschrieben wurde und auf ihrem Album "Hurricane" aus dem Jahr 2008 veröffentlicht wurde. Das Lied handelt von ihrer persönlichen Geschichte und ihrer Familiengruppe. Es hat eine Grundlage aus Reggae-Musik und afrikanischen Elementen, die Jones' tiefe und kraftvolle Stimme hervorheben. Das Lied hat Mut und Leidenschaft in ihrer Stimme, was es zu einem emotionalen und berührenden Lied macht, das die Herzen der Menschen berührt. Die Texte handeln von Kämpfen und Konflikten im Leben, aber auch von Stolz und Würde. "Williams' Blood" ist ein Lied, das einen afrikanischen Geschmack in Jones' Musik gibt und ihr Talent als Künstlerin zeigt, die weiß, wie man Leben und Stärke in ihre Musik bringt. Es ist ein Lied, das ihre Kenntnisse über afrikanische Kultur und Musik zeigt und ein gutes Beispiel für ihre Kreativität als Künstlerin ist.

Watch Now
Williams Blood Thumbnail

Williams Blood

"Williams Blood" ist ein Lied, das auf dem Album "Hurricane" veröffentlicht wurde, das im Jahr 2008 erschien. In diesem Lied singt Grace Jones über ihre Herkunft und drückt viele Emotionen in ihrer Stimme aus. Die rhythmischen Bewegungen und das Gebrüll helfen dabei, eine Atmosphäre zu schaffen, die zum Thema des Liedes passt, das von Stärke und Mut im Angesicht der Herausforderungen im Leben spricht. Dieses Lied hat eine klare Botschaft und zeigt das vokale Talent und die ikonische Präsenz der Künstlerin. In "Williams Blood" reflektiert Grace Jones ihr Leben und macht eine Aussage über ihre Stärke und ihren Mut. Dieses Lied bleibt ein Klassiker in ihrer Diskografie und spiegelt die charakteristischen Klangfarben ihrer Musik wider.

Watch Now
Breakdown Thumbnail

Breakdown

"Breakdown" von Grace Jones ist ein Lied, das Akustik und Elektronik zusammenbringt. Es hat eine Musikgruppe, die eine apokalyptische Atmosphäre mit der stolzen Stimme von Grace Jones schafft. In diesem Lied spricht sie über eine zerbrochene Beziehung und eine Person, die sich in Trauer und Verzweiflung verliert. Wie immer ist diese Stimme eine Kombination aus Kreativität und Kraft, die das Publikum auf eine Klang- und Emotionsreise mitnimmt. "Breakdown" ist eine Studie über Schmerz und Stärke, mit einer tiefen Projektion der Herzlichkeit von Grace Jones als Künstlerin. Jede Note und jeder Ton übermitteln eine tiefere Botschaft, die das Publikum in eine andere Dimension der Musik bringt.

Watch Now
Pull Up To The Bumper - Edit Thumbnail

Pull Up To The Bumper - Edit

"Pull Up To The Bumper - Edit" von Grace Jones ist ein auffälliger Song, der eine Mischung aus Disco- und New-Wave-Einflüssen enthält. Der Song hat einen funky und aufregenden Beat, der dich sofort zum Tanzen bringt. Der Text des Songs ist provokativ und suggestiv, mit Jones, die darüber singt, einen potenziellen Liebhaber herauszufordern, näher zu kommen. Die Komposition des Songs ist sehr dynamisch, mit einer starken Basslinie, funky Gitarrenriffs und auffälligen Bläsersektionen. Die Produktion ist sauber und modern, mit einem Augenzwinkern auf den Sound der 80er Jahre. Jones' kraftvolle und verführerische Stimme fügt dem Song eine zusätzliche Dimension hinzu, was ihn zu einem zeitlosen Klassiker macht. "Pull Up To The Bumper - Edit" ist einer der ikonischsten Songs von Grace Jones und hat einen bleibenden Einfluss auf die Musikwelt gehabt. Der Song wird immer noch regelmäßig in Clubs und auf Partys auf der ganzen Welt gespielt und bleibt aufgrund seiner mitreißenden Energie und provokanten Texte beliebt.

Watch Now
The Hunter Gets Captured By The Game Thumbnail

The Hunter Gets Captured By The Game

"Der Jäger wird vom Spiel gefangen" von Grace Jones ist eines ihrer bekanntesten Lieder in ihrer Karriere. Das Lied ist eine Version eines Motown-Klassikers und hat einen einzigartigen und dunklen Klang. Das Thema des Liedes handelt von dem Jäger, der letztendlich vom Spiel gefangen wird, was der Geschichte eine ironische Wendung verleiht. Grace Jones' Stimme ist kraftvoll und unheilvoll und fügt dem Lied eine bedrohliche Note hinzu. Die Instrumentierung ist einfach, aber effektiv, mit einem träumerischen Klang, der den Zuhörer in Trance versetzen kann. "Der Jäger wird vom Spiel gefangen" ist ein fesselndes Lied, das das Publikum in eine dunkle und verzaubernde Welt transportieren kann.

Watch Now
Hurricane Thumbnail

Hurricane

"Hurricane" ist das 10. Studioalbum von Grace Jones aus dem Jahr 2008. Dieses Bild zeigt sie in einer sehr kraftvollen Pose, die zeigt, dass sie keine Angst davor hat, herausgefordert zu werden. Grace Jones hat eine starke Persönlichkeit, die von 10 Menschen und mehr als 10.000 Menschen bewundert wird. Dieses Bild zeigt, dass wenn man herausgefordert wird, man mit großem Mut herausgehen muss. Wenn man herausgefordert wird, muss man mit viel Mut herausgehen. Wenn man herausgefordert wird, muss man mutig sein.

Watch Now
Well Well Well Thumbnail

Well Well Well

"Well Well Well" von Grace Jones ist ein Song, der Teil ihres Albums Nightclubbing aus dem Jahr 1981 ist. Der Song zeigt die kraftvolle und selbstbewusste Stimme von Grace Jones, während sie über eine Musik singt, die eine elementare Kommunikation und Tanzbarkeit hat. Zusammen mit den starken Gesangseinlagen hat dieser Song eine Wirkung, die das Publikum einfängt und sie auf eine musikalische Reise mitnimmt. Die Musik hat eine aufregende Komposition und einen mitreißenden Rhythmus, der die Menschen zum Tanzen bringen will, sobald sie ihn hören. Jedes Instrument in der Musik spielt eine wichtige Rolle dabei, einen dynamischen und fesselnden Sound zu kreieren. Die Kombination aus Temperament und der kraftvollen Stimme von Grace Jones macht diesen Song zu einem Klassiker in ihrem Repertoire. Ein wichtiger Aspekt dieses Songs ist die Art und Weise, wie sie ihre Stimme mit der Musik kombiniert, um ein audiovisuelles Erlebnis zu schaffen, das das Publikum in eine musikalische Welt einlädt. "Well Well Well" ist ein Song, der das Talent und die Kreativität von Grace Jones zeigt und einen wichtigen Moment in ihrer Karriere als Ikone der Musikindustrie repräsentiert.

Watch Now
I'm Crying (Mother's Tears) Thumbnail

I'm Crying (Mother's Tears)

"Ich weine (Muttertränen)" von Grace Jones ist ein Lied mit einer tiefen emotionalen Bedeutung. Das Thema des Liedes dreht sich um Trauer und Schmerz, wobei der Titel auf die Tränen einer Mutter verweist. Die Komposition des Liedes ist intensiv und mitreißend, mit starken Gesangseinlagen von Grace Jones, die den Hörer auf eine emotionale Reise mitnehmen. Die Instrumentierung ist kraftvoll und dramatisch, mit beeindruckenden Arrangements, die die emotionale Wirkung des Liedes verstärken. Eine bemerkenswerte Tatsache über dieses Lied ist, dass es eines der emotionalsten und kraftvollsten Lieder im Repertoire von Grace Jones ist und es einen bleibenden Eindruck bei Hörern auf der ganzen Welt hinterlassen hat.

Watch Now
Sunset Sunrise Thumbnail

Sunset Sunrise

"Sunset Sunrise" ist ein Lied, das auf dem Album "Hurricane" von Grace Jones veröffentlicht wurde. Das Lied hat eine Mischung aus elektronischer und melodischer Instrumentierung, die eine mysteriöse und fesselnde Atmosphäre schafft. Grace Jones singt über das Leben, die Liebe und all die Hoffnung, die mit jedem neuen Tag aufgeht, wenn die Sonne aufgeht. Die Musik wird durch ein Musikvideo ergänzt, das Grace Jones beim Tanzen mit einer Kraft und Leidenschaft zeigt, die das Herz berührt. "Sunset Sunrise" ist ein Lied, das das Talent und die Kreativität in der Musik zeigt und jeden begeistert, der es hört.

Watch Now
Send In The Clowns Thumbnail

Send In The Clowns

"Send In The Clowns" von Grace Jones ist ein Lied, das eine Farbe von Melancholie hat. Der Text handelt von jemandem, der in einer schwierigen Phase seines Lebens steckt und Freude daran findet, andere zu beobachten, die ebenfalls Probleme haben. Der Text schlägt die Idee vor, Clowns in schwierigen Zeiten zu nutzen. Das Lied hat eine einfache Melodie und die kraftvolle Stimme von Grace Jones trägt den Text. Die Komposition ist klassisch und kombiniert Gesang mit Instrumentalmusik wie Klavier und Gitarre. Das Lied ist eine musikalische Erfahrung, die das Publikum auf eine emotionale Reise mitnimmt. Ein wichtiger Aspekt dieses Liedes ist, dass es von einem Broadway-Musical namens "A Little Night Music" inspiriert wurde. Grace Jones konnte dem Lied eine moderne Note verleihen und mit ihrer persönlichen Stimme und ihrem Stil viel Persönlichkeit einbringen. "Send In The Clowns" ist ein komplexes, emotionales und berührendes Lied.

Watch Now
Love You to Life Thumbnail

Love You to Life

"Love You to Life" ist ein Lied, das Teil des Albums "Hurricane" von Grace Jones ist. Dieses Lied hat einen romantischen und melancholischen Ton, der von einer Beziehung spricht, die stark bleiben kann, auch wenn Elend und Schwierigkeiten auftreten. Die Musik hat eine komplexe melodische Struktur und einen starken Rhythmus, der die Stimme von Grace Jones betont. Die Produktion hat eine dramatische Größe und einen Hauch, der eine zusätzliche Schicht der Traurigkeit zum Gesang hinzufügt. "Love You to Life" ist ein Lied, das das vokale Talent und die emotionale Ausdruckskraft in der Musik von Grace Jones zeigt.

Watch Now
Devil in My Life Thumbnail

Devil in My Life

"Devil in My Life" von Grace Jones ist ein Lied, das von spirituellen Kämpfen zwischen guten und bösen Kräften im Leben eines Menschen handelt. Die Musik hat eine elektronische Klanglandschaft geschaffen, die geheimnisvoll und umhüllend ist. Mit ihrer kraftvollen und ausdrucksstarken Stimme bringt Grace Jones viel Emotion in das Lied. Die Texte spiegeln persönliche und spirituelle Kämpfe im Leben eines Menschen wider. "Devil in My Life" ist ein Lied, das das musikalische Talent und die einzigartige Stimme von Grace Jones zeigt.

Watch Now
Pars Thumbnail

Pars

"Pars" von Grace Jones ist ein Song, der den Hörer mit auf eine Reise durch eine hypnotisierende Klanglandschaft nimmt. Der Song beginnt mit einem pulsierenden Rhythmus, der langsam zu einem kraftvollen Groove aufbaut, wobei Jones' markante tiefe Stimme die Melodie führt. Der Text des Songs scheint eine Geschichte von Verführung und Geheimnis zu erzählen, wobei Jones ihr Publikum mit ihrem bezaubernden Gesang verzaubert. Die Komposition von "Pars" ist komplex und vielschichtig, mit einer Mischung aus elektronischen und organischen Instrumenten, die zusammen einen üppigen und fesselnden Sound erzeugen. Der Song hat eine träumerische Atmosphäre, die den Hörer in eine Welt voller Fantasie und Sehnsucht entführt. Ein bemerkenswerter Fakt über "Pars" ist, dass der Song vom legendären Musiker und Produzenten Trevor Horn produziert wurde, der für seinen innovativen und experimentellen Ansatz zur Musikproduktion bekannt ist. Sein Einfluss ist deutlich in den reichen Arrangements und kühnen Klängen des Songs zu hören. Insgesamt ist "Pars" ein faszinierender und mitreißender Song, der Grace Jones' einzigartige künstlerische Vision widerspiegelt und ihren Status als Ikone der Musikwelt bestätigt.

Watch Now
Victor Should Have Been a Jazz Musician Thumbnail

Victor Should Have Been a Jazz Musician

"Victor hätte ein Jazzmusiker sein sollen" von Grace Jones ist ein Lied, das die Geschichte eines Mannes namens Victor erzählt, der ein Jazzmusiker hätte werden sollen. Das Lied besteht aus einem mitreißenden Jazz-Melodie, mit Instrumenten wie Saxophonen, Klavieren und Kontrabässen. Die einzigartige Stimme von Grace Jones verleiht dem Lied einen Hauch von Mystik und Glamour. Das Thema des Liedes dreht sich um Bedauern und Nostalgie darüber, den eigenen Träumen und Leidenschaften nicht gefolgt zu sein. Victor hätte gerne ein Jazzmusiker sein wollen, aber er hat einen anderen Weg im Leben gewählt. Das Lied ist eine Hommage an all diejenigen, die unerfüllte Träume haben und sich fragen "Was wäre, wenn...?" "Victor Should Have Been a Jazz Musician" ist ein ikonischer Song von Grace Jones, die für ihren einzigartigen musikalischen Stil bekannt ist, der Reggae, Funk und Jazz kombiniert. Das Lied wurde von Kritikern für seine emotionale Tiefe und seine fesselnde Atmosphäre gelobt. Es ist ein Muss für alle Jazzmusik- und Grace Jones-Fans.

Watch Now
Original Beast Thumbnail

Original Beast

"Original Beast" ist ein Lied aus dem Album "Hurricane" von Grace Jones. Der Stil des Liedes kombiniert elektronische und rockige Elemente mit der kraftvollen und expressiven Stimme von Grace Jones. In diesem Lied singt sie über Vorurteile und Unsicherheiten in der Gesellschaft und wie sie sich wie ein Originaltier fühlt, das für seine Rechte kämpft. Die Musik hat einen eingängigen Rhythmus und zeigt das Talent von Grace Jones als Sängerin und Songwriterin. Die Kombination aus Stimmen und Soundeffekten lässt das Lied gut klingen. "Original Beast" zeigt die Stärke und den Mut von Grace Jones als Künstlerin, die vor nichts zurückschreckt und ihre Leidenschaft verteidigt. Es ist ein Lied, das Teil des musikalischen Repertoires von Grace Jones ist und ihre Energie und Kreativität zeigt. Ein wichtiger Aspekt dieses Liedes ist die Art und Weise, wie es über Vorurteile und Unsicherheiten in der Gesellschaft spricht und die Menschen dazu inspiriert, über diese Probleme nachzudenken. "Original Beast" ist ein Teil einer Sammlung von Liedern, die das Talent und das Engagement von Grace Jones als Sängerin und Aktivistin zeigen. Es ist ein Lied, das weltweit Anerkennung für ihren Mut und ihre Stimme gefunden hat.

Watch Now
Slave To The Rhythm - 7

Slave To The Rhythm - 7" Edit

"Slave To The Rhythm - 7" Edit" von Grace Jones ist ein Song, der sich durch einen hypnotisierenden Beat und die kraftvolle Stimme von Grace Jones auszeichnet. Der Song erzählt die Geschichte von jemandem, der in den Rhythmen des Lebens gefangen ist und keine Kontrolle über sein eigenes Schicksal hat. Die Komposition kombiniert Elemente von Pop, Dance und elektronischer Musik, was eine einzigartige und fesselnde Atmosphäre schafft. Grace Jones' stimmliche Leistung ist beeindruckend und verleiht dem Song eine zusätzliche Dimension. "Slave To The Rhythm - 7" Edit" ist ein zeitloser Song, der immer noch Menschen mit seiner kraftvollen Botschaft und mitreißenden Musik verzaubert.

Watch Now
The Fashion Show Thumbnail

The Fashion Show

"Der Fashion Show" von Grace Jones ist ein Lied, das Mode und Glamour in der Modeindustrie hervorhebt. Der Song ist eine Ode und eine Hymne an Couture, in der sie über Gerechtigkeit und Macht in der Welt der Mode singt. Die Inszenierung des Songs ist hell und ausdrucksstark, mit einer Kombination aus Jazz-, Disco- und elektronischen Elementen, die einen einzigartigen und faszinierenden Sound kreieren. Grace Jones, eine Ikone der Musik- und Modebranche, bringt eine starke Stimme und eine Präsenz mit, die das Auge des Zuhörers auf sich zieht. Sie ist ein Model und eine Sängerin, die sich gleichzeitig abhebt. "Der Fashion Show" ist ein Song, der das Beste von Grace Jones zeigt, indem sie all ihre künstlerischen Fähigkeiten demonstriert. Der Song sitzt auf einem lebendigen Instrumentalhintergrund und lädt das Publikum zum Tanzen ein, während es über Macht und Stil in der Modeindustrie nachdenkt. Er ist ein Zeugnis von Talent und Kreativität in der Musik, mit einer Performance, die zeigt, dass Grace Jones als Sängerin und Modeikone gleichermaßen glänzt. "Der Fashion Show" ist ein Song, der Teil der ikonischen Musiksammlung von Grace Jones ist, und zeigt den Fortschritt und die Entwicklung ihrer Karriere als Künstlerin.

Watch Now
A Rolling Stone Thumbnail

A Rolling Stone

"Ein Rolling Stone" von Grace Jones ist ein Song, der Teil ihres Albums "Slave to the Rhythm" aus dem Jahr 1985 ist. In diesem Song spricht Grace Jones über ihr Leben als Musikerin, die immer in Bewegung ist, wie ein rollender Stein, der nie an derselben Stelle stehen bleibt. Die Musik hat einen inspirierenden elektronischen und Pop-Sound, mit einem großen Beitrag durch ihre sehr offene und expressive Gesangsstimme. Ein wichtiger Punkt in diesem Song ist die Art und Weise, wie sie verschiedene musikalische Elemente wie Synthesizer, Gitarre und Trommeln kombiniert, um eine reiche und dynamische musikalische Gruppierung zu schaffen. Grace Jones zeigt eine kreative Seite in der Musik, wo sie verschiedene Klänge und Instrumente nutzt, um einen einzigartigen und fesselnden Sound zu kreieren. "Ein Rolling Stone" ist ein Song über Freiheit, Bewegung und Energie. Grace Jones vereint all dies in einem musikalischen Werk, das dem Publikum eine verzaubernde und inspirierende musikalische Erfahrung bietet. Die Sängerin zeigt eine starke stimmliche Leistung und eine Karriere in der Musikindustrie, die geprägt ist von Erfolg.

Watch Now
Jones The Rhythm Thumbnail

Jones The Rhythm

"Jones The Rhythm" ist ein Lied, das im Jahr 1985 von Grace Jones veröffentlicht wurde. In diesem Lied spricht sie über Energie und Kraft in der Musik. Es hat einen elektrischen Rhythmus und Trommeln, die eine sehr tanzbare Sensation erzeugen. Grace Jones' Stimme ist stark und selbstbewusst und sie kreiert eine Stimme, die ihre Stärke als Künstlerin zeigt. Dieses Lied ist ein gutes Beispiel dafür, wie Grace Jones verschiedene musikalische Elemente kombiniert, um ein Lied zu erschaffen, das die Menschen zum Tanzen bringt und begeistert. Es zeigt ihr Talent als Sängerin und als Gesamtkünstlerin. Eine interessante Tatsache über dieses Lied ist, dass es von afrikanischer Musik, ihren Trommeln und Rhythmen inspiriert wurde. Es hatte auch einen wichtigen Platz in der Popkultur der 1980er Jahre. "Jones The Rhythm" ist eines der Lieder, die in Grace Jones' Musik eine Bedeutung haben und zu ihrem Erfolg als Künstlerin beigetragen haben.

Watch Now
Don't Cry - It's Only the Rhythm Thumbnail

Don't Cry - It's Only the Rhythm

'Weine nicht - Es ist nur der Rhythmus' von Grace Jones ist ein Lied, das eine starke Botschaft des Trostes und der Ermutigung vermittelt. Die Komposition des Liedes kombiniert hypnotisierende Rhythmen mit elektronischen Klängen und Jones' markanter Stimme, was zu einem fesselnden Hörerlebnis führt. Das Lied hat ein mitreißendes Tempo und eine eingängige Melodie, die dich sofort zum Tanzen bringt. Grace Jones' stimmliche Leistung ist kraftvoll und ausdrucksstark, was den Hörer in die Emotion des Liedes hineinzieht. 'Weine nicht - Es ist nur der Rhythmus' handelt davon, Schwierigkeiten zu überwinden und Stärke in sich selbst zu finden. Es ermutigt den Hörer, weiter zu tanzen und das Leben zu genießen, auch wenn die Dinge schwierig erscheinen. Das Lied strahlt eine Botschaft der Hoffnung und der Widerstandsfähigkeit aus und erinnert uns daran, dass wir stärker sind, als wir denken. Eine bemerkenswerte Tatsache über dieses Lied ist, dass es einer von vielen Hits von Grace Jones ist, einer legendären Künstlerin, die für ihren einzigartigen Stil und ihre bahnbrechende Musik bekannt ist. 'Weine nicht - Es ist nur der Rhythmus' ist ein zeitloses Lied, das immer noch von Fans auf der ganzen Welt geschätzt wird, aufgrund seiner energetischen Stimmung und seiner inspirierenden Botschaft. Es ist ein Lied, das dich nicht kalt lässt und dich daran erinnert, dass Musik eine Kraft ist.

Watch Now
What I Did For Love Thumbnail

What I Did For Love

Der Track "What I Did For Love" von Grace Jones ist ein Lied, das von den Opfern handelt, die wir für die Liebe bringen. Der Song hat eine energiegeladene und tanzbare Komposition, mit einem eingängigen Rhythmus und einer unverwechselbaren Melodie. Die einzigartige Stimme von Grace Jones strahlt in diesem Track, übermittelt intensive Emotionen und Leidenschaft in jeder Note. Das Lied kombiniert Elemente aus Dance- und Popmusik und kreiert einen modernen und frischen Sound, der charakteristisch für die Musik von Grace Jones ist. Der Text des Songs ist emotional und kraftvoll und spricht über die Liebe und Hingabe, die erforderlich sind, um eine Beziehung aufrechtzuerhalten. "What I Did For Love" ist einer der beliebtesten Songs von Grace Jones und wurde von Kritikern und Fans für seine inspirierende Botschaft und makellose Produktion gefeiert. Der Song ist eine Hymne an die Liebe und die Kraft, die sie in unserem Leben haben kann, und erinnert daran, dass wir manchmal Opfer bringen müssen, um die Flamme der Liebe am Brennen zu halten.

Watch Now
Tomorrow Thumbnail

Tomorrow

"Morgen" von Grace Jones ist ein Lied, das auf ihrem Album "Nightclubbing" von 1981 erschienen ist. Das Lied hat eine Reggae-Band im Hintergrund, die eine einzigartige musikalische Größe und eine sympathische Kommunikation schafft. Grace Jones zeigt ihre Stimme deutlich und erkundet das Thema einer fast beendeten Beziehung, die jedoch Hoffnung auf morgen hat. Diejenigen, die dieses Lied hören, werden eine emotionale Kommunikation spüren, die sie auf eine intensive musikalische Reise mitnimmt. Das Lied hat eine dramatische Atmosphäre und eine sehr dynamische Energie, was es zu einem Klassiker im Katalog von Grace Jones macht.

Watch Now
Sorry Thumbnail

Sorry

"Sorry" ist ein Lied von Grace Jones, das auf ihrem Album Nightclubbing aus dem Jahr 1981 veröffentlicht wurde. Der Song hat einen sehr beliebten Refrain mit Texten, die von Reue handeln. Die Musik hat eine kreative Komposition und eine Mischung aus elektronischen und Reggae-Klängen. Grace Jones ist bekannt für ihre starke Stimme und extravagantes Image. Der Song bleibt ein Klassiker im musikalischen Repertoire von Grace Jones und wird immer noch bei musikalischen Veranstaltungen und Konzerten gespielt.

Watch Now
Inspiration Thumbnail

Inspiration

"Inspiration" von Grace Jones ist ein Song mit einem elektronischen und tanzbaren Vibe, der Teil ihres Albums "Nightclubbing" von 1981 ist. Der Song hat einen mystischen Ton und eine Stimme, die perfekt zur Musik passt. Er hat eine komplexe und fremdartige Qualität, die die Vorstellungskraft des Publikums einfängt. Der Song spricht über Inspiration und als eine Kraft, die kreative Schöpfung bringt. Grace Jones zeigt ihre Stimme und Stärke in diesem Song und schafft ein musikalisches Erlebnis, das die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zieht. Die Musik hat einen Sound, der mit elektronischer Musik der 80er Jahre und einer eingängigen Melodie assoziiert wird. "Inspiration" ist ein Song, der das vokale und kreative Talent von Grace Jones zeigt und bleibt ein Klassiker in ihrem Katalog.

Watch Now
Bullshit Thumbnail

Bullshit

"Bullshit" ist ein Lied, das auf dem Album "Slave to the Rhythm" von Grace Jones aus dem Jahr 1985 veröffentlicht wurde. Das Lied ist eine Mischung aus Kompa und Elektronik, mit einem expressiven Gesang von Grace Jones, der eine Botschaft über die Kritik an der Gesellschaft und Politik trägt. Die Lyrics stellen in Frage, was wahr und was falsch ist in der Welt, mit einer kreativen und revolutionären Kraft. Die Musik hat einen fesselnden Rhythmus und eine betörende Melodie, die eine Atmosphäre von Macht und Voodoo schafft. Die Stimme von Grace Jones ist ein Instrument, das eine Atmosphäre und ein Verständnis schafft. "Bullshit" ist ein eindringliches Lied, das nach Veränderung und Reflexion strebt. Das Lied repräsentiert einen musikalischen Coup in der Karriere von Grace Jones, die bereits als wichtige Figur in der Musikindustrie etabliert war. Es ist eine Kreation, die Mut und Kreativität zeigt, mit einer Stimme, die Macht und Inspiration ausstrahlt. "Bullshit" ist ein Lied, das eine immer noch aktuelle Botschaft trägt, mit einer Komposition, die das musikalische Talent und Genie von Grace Jones zeigt.

Watch Now
The Apple Stretching Thumbnail

The Apple Stretching

"Das Apple Stretching" ist ein Lied, das auf dem Album "Nightclubbing" von Grace Jones aus dem Jahr 1981 erschienen ist. Das Lied handelt von älteren Menschen, die in einer sich verändernden Welt mit einer neuen Generation leben. Die Inszenierung und musikalische Komposition verleihen dem Lied eine experientielle und mystische Atmosphäre. Grace Jones' kraftvolle Stimme und ihr eklektischer Stil machen das Lied noch fesselnder. "The Apple Stretching" ist ein Schatz in der Diskografie von Grace Jones, der ihren kreativen Mut und ihre Fähigkeit zur musikalischen Experimentation zeigt.

Watch Now
That's The Trouble Thumbnail

That's The Trouble

"Das ist das Problem" von Grace Jones ist ein Lied, das von schwierigen und komplizierten Beziehungen handelt. Der Song hat eine musikalische Gruppe, die ihn inspiriert, und eine Mischung aus Reggae- und Dancehall-Klängen. Grace Jones setzt ihre Stimme mit einer Kraft auf die Musik, die die Köpfe der Menschen dreht, was den Song zu einer wirklich emotionalen Erfahrung macht. In diesem Lied spricht sie über die Komplikationen in einer Beziehung, und jemanden, der keine Entscheidungen treffen kann und sich nicht darauf konzentrieren kann, was er wirklich im Leben will. "Das ist das Problem" ist ein Lied, das Menschen dazu bringt, darüber nachzudenken, wie sie ihre Beziehungen aus einem anderen Blickwinkel betrachten können. Die Nuancen der Klänge und die Stimme von Grace Jones machen diesen Song zu einem bemerkenswerten musikalischen Werk.

Watch Now
I'm Not Perfect (But I'm Perfect For You) - Remastered Thumbnail

I'm Not Perfect (But I'm Perfect For You) - Remastered

"I'm Not Perfect (But I'm Perfect For You) - Remastered" von Grace Jones ist ein ikonischer Song, der den einzigartigen Stil der Sängerin perfekt widerspiegelt. Der Song hat einen funkigen und elektronischen Sound, der typisch für die 80er Jahre ist, mit starken Einflüssen von Disco und Synthpop. Der Text des Songs handelt von Selbstakzeptanz und Liebe, wobei Jones über ihre Unvollkommenheiten singt, aber gleichzeitig betont, dass sie perfekt für ihren Geliebten ist. Ihre kraftvolle Stimme und ihre einzigartige Gesangsstil fügen dem Song eine zusätzliche Dimension hinzu, was ihn zu einem zeitlosen Klassiker macht. Der Song wurde remastered, um die Klangqualität zu verbessern und ihm ein frisches und moderneres Gefühl zu verleihen, während die Essenz des Originalsongs erhalten bleibt. "I'm Not Perfect (But I'm Perfect For You) - Remastered" bleibt einer der bekanntesten Songs von Grace Jones und ein Favorit unter ihren Fans.

Watch Now