
More, More, More
"More, More, More" von Andrea True Connection ist ein Disco-Song aus den 70er Jahren, der von Verlangen und dem Wunsch nach mehr handelt. Der Song hat ein mitreißendes Rhythmus und eine fröhliche Melodie, die einen sofort zum Tanzen bringt. Andreas Trues Gesang ist kraftvoll und leidenschaftlich, so dass man vollkommen in die Musik eintaucht. Der Song ist ein Klassiker der Disco-Szene und wird immer noch häufig auf Partys und in Clubs gespielt. Mit seinem eingängigen Beat und seinem mitreißenden Text ist "More, More, More" ein zeitloser Song, den man nicht so schnell vergessen wird. Ein absolutes Muss für Liebhaber von Disco- und Tanzmusik.

More More More
"More More More" von Andrea True Connection ist ein Disco-Song, der 1976 veröffentlicht wurde. Das Thema des Songs dreht sich um das Verlangen nach mehr Liebe und Zuneigung. Die Komposition des Songs ist energiegeladen und mitreißend, mit einem eingängigen Beat und funky Gitarren- und Basslinien. Andreas Trues kraftvolle Stimme bringt den Text zum Leben und sorgt dafür, dass man nicht stillsitzen kann. Der Song war ein großer Hit und wird immer noch auf Partys und in Clubs auf der ganzen Welt gespielt. Fun Fact: Andrea True war tatsächlich eine Pornodarstellerin, bevor sie in die Musikwelt eintrat und ihren Hit "More More More" veröffentlichte.

More, More, More - Single Version
"More, More, More - Single Version" von Andrea True Connection ist ein Disco-Tanznummer, das 1976 veröffentlicht wurde. Der Song hat ein mitreißendes Tempo und einen eingängigen Beat, der dich sofort zum Tanzen bringt. Der Text des Songs handelt von dem Verlangen nach mehr Liebe und Aufregung im Leben. Er wird mit einer fröhlichen und energiegeladenen Stimme gesungen, sodass es schwer ist, beim Zuhören stillzusitzen. Die Instrumentierung des Songs besteht aus funky Gitarrenriffs, treibenden Basslinien und mitreißenden Bläserarrangements. Diese Elemente kommen zusammen, um eine ansteckende und festliche Stimmung zu schaffen, die perfekt für einen Abend in der Diskothek ist. "More, More, More - Single Version" war ein großer Hit in den 70er Jahren und wird immer noch häufig auf Partys und in Filmen und Fernsehsendungen gespielt. Der Song wird oft als ein Klassiker des Disco-Genres bezeichnet und wird nach wie vor von Fans von Tanzmusik auf der ganzen Welt geschätzt.

What's Your Name, What's Your Number
"Was ist dein Name, was ist deine Nummer" von Andrea True Connection ist ein bekannter Disconummer aus den 70er Jahren. Das Lied erzählt die Geschichte einer Frau, die eine Nacht mit einem mysteriösen Mann verbracht hat und ihn nach seinem Namen und seiner Telefonnummer fragt. Die Komposition des Liedes umfasst funky Basslinien, mitreißende Drums und fröhliche Bläser, alles charakteristisch für die Discomusik dieser Zeit. Andreas True's kraftvolle Stimme bringt den Text voller Sehnsucht und Aufregung zum Leben. Der Song war ein internationaler Hit und wird immer noch oft auf Partys und in Diskotheken auf der ganzen Welt gespielt. Es ist ein zeitloser Song, der perfekt die Atmosphäre der 70er Jahre einfängt.

More, More, More (Pt. 1)
'Mehr, Mehr, Mehr (Teil 1)' von Andrea True Connection ist ein Disco-Hit aus den 70er Jahren. Das Lied handelt von dem Verlangen nach mehr Liebe und Aufregung im Leben. Die Komposition enthält einen mitreißenden Beat, funky Basslinien und fröhliche Bläser. Das Lied ist sehr tanzbar und hat eine energetische Atmosphäre, die typisch für die Disco-Musik dieser Zeit ist. 'More, More, More (Pt. 1)' war einer der größten Hits von Andrea True Connection und wird immer noch oft auf Partys und in Clubs auf der ganzen Welt gespielt. Das Lied ist ein Klassiker in der Geschichte der Disco-Musik und wird immer noch für seinen zeitlosen Klang und seine mitreißenden Melodien gefeiert.

More, More, More, Pt. 1 - "A Tom Moulton Mix"
"More, More, More, Pt. 1 - "A Tom Moulton Mix"" von Andrea True Connection ist ein Disco-Song, der 1976 veröffentlicht wurde. Der Song ist ein mitreißender Tanzhit mit einem treibenden Rhythmus und einer funky Basslinie. Andrea Trues Gesang ist kraftvoll und verführerisch, und die eingängigen Refrains machen den Song unwiderstehlich zum Tanzen. Das Thema des Songs dreht sich um Verlangen und Begierde, mit der Sängerin, die nach mehr Liebe und Zuneigung fleht. Die Instrumentierung ist reich und vielschichtig, mit funky Gitarrenriffs, Bläsern und Synthesizern, die zur aufregenden Atmosphäre des Songs beitragen. Der "Tom Moulton Mix" des Songs ist bekannt für seine fließenden Übergänge und die ausführliche Instrumentierung, was ihn zu einem Favoriten unter Disco-Liebhabern und DJs macht. Der Song ist ein Klassiker aus den 70er Jahren und bleibt bis heute ein zeitloser Dancefloor-Favorit.

White Witch
"White Witch" von Andrea True Connection ist ein Song, der im Jahr 1977 veröffentlicht wurde. Der Song hat einen aufregenden Disco-Beat und eine eingängige Melodie. Der Text des Songs erzählt die Geschichte einer mysteriösen und verführerischen weißen Hexe, die magische Kräfte besitzt. Andreas Trues Gesang ist kraftvoll und mitreißend und nimmt den Hörer mit auf eine verzaubernde Reise. Die Instrumentierung des Songs ist energiegeladen und tanzbar, mit funky Gitarrenriffs und einem eingängigen Bassline. "White Witch" ist ein herausragender Song im Disco-Genre und bleibt ein Favorit unter Liebhabern von Tanzmusik.

What's Your Name What's Your Number
"Wie ist dein Name, wie ist deine Nummer" von Andrea True Connection ist ein Discotrack aus den 70er Jahren, der von einem Treffen zwischen zwei Personen in einem Nachtclub handelt. Der Song hat ein mitreißendes Tempo und funky Rhythmen, die für die Disco-Musik dieser Zeit typisch sind. Andreas Trues Gesang ist kraftvoll und soulvoll, und sie singt über die Spannung und Aufregung, einen interessanten Fremden zu treffen. Der Song hat einen eingängigen Refrain, der zum Mitsingen und Tanzen einlädt. "What's Your Name What's Your Number" war ein großer Hit in der Discoszene und wird immer noch oft auf Partys und Veranstaltungen gespielt. Der Song ist zu einem Klassiker in der Diskogeschichte geworden und wird von Fans dieses Genres geliebt.

More, More, More - Re-Recorded - Instrumental
"More, More, More - Re-Recorded - Instrumental" von Andrea True Connection ist ein mitreißendes Disco-Lied mit einem energiegeladenen Beat und funky Instrumentierung. Der Song hat eine fröhliche und festliche Atmosphäre, die die Zuhörer sofort zum Tanzen bringt. Die instrumentale Version des Songs konzentriert sich auf die funky Basslinie, treibende Drums und eingängige Melodien, was sie perfekt zum Tanzen macht. Das Thema des Songs dreht sich um Verlangen und Vergnügen, mit der Sängerin, die mehr und mehr von etwas haben will, was sie glücklich macht. Die instrumentale Version des Songs ermöglicht es den Zuhörern, sich vollständig von der Musik mitreißen zu lassen und die treibenden Rhythmen zu genießen. "More, More, More - Re-Recorded - Instrumental" ist ein Klassiker in der Disco-Musik und inspiriert Menschen auf der ganzen Welt immer noch zum Tanzen und Spaß haben. Mit seiner mitreißenden Energie und funky Sound ist dieser Song ein zeitloser Hit, der immer noch viele Menschen begeistert.

N.Y. You Got Me Dancing
"N.Y. You Got Me Dancing" von Andrea True Connection ist ein Disco-Song aus dem Jahr 1976, der die Aufregung und Energie des Nachtlebens in New York City feiert. Der Song basiert auf einer funky Basslinie und mitreißenden Drums, begleitet von Bläsern und Streichern, die den tanzbaren Beat verstärken. Andreas Trues Gesang ist kraftvoll und voller Emotionen und lädt die Zuhörer ein, sich auf der Tanzfläche zu bewegen. Der Song beschreibt die Aufregung, in der Stadt auszugehen und die Freiheit, sich in der Musik und der Bewegung zu verlieren. Es ist eine Feier des Lebens und der Energie der Stadt, die niemals schläft. Eine bemerkenswerte Tatsache über "N.Y. You Got Me Dancing" ist, dass es einer der ersten Disco-Songs war, der explizite Texte über das Nachtleben und Tanzen in New York City enthielt. Der Song wurde in den Diskotheken ein Hit und bleibt bis heute ein Klassiker in diesem Genre.

N.Y., You Got Me Dancing
"N.Y., You Got Me Dancing" von Andrea True Connection ist ein Disco-Song aus den 70er Jahren, der ein mitreißendes Tanzrhythmus mit funky Basslinien und mitreißenden Bläsern kombiniert. Der Song feiert das pulsierende Nachtleben und die Energie von New York City, wo Menschen zusammenkommen, um zu tanzen und Spaß zu haben. Andreas Trues Gesang ist kraftvoll und voller Emotionen, während die Instrumentierung einen ansteckenden Groove erzeugt, der dich nicht still sitzen lässt. "N.Y., You Got Me Dancing" ist ein zeitloser Klassiker, der immer noch Menschen auf der ganzen Welt zum Tanzen und Feiern bringt.

Party Line
"Party Line" von Andrea True Connection ist ein Disco-Song aus den 70er Jahren, der die Aufregung und Energie einer Party widerspiegelt. Der Song beginnt mit einer funky Basslinie und einem mitreißenden Beat, der dich sofort zum Tanzen bringt. Der Text erzählt die Geschichte einer Gruppe von Menschen, die gemeinsam Spaß auf einer Partyline haben, wo sie miteinander sprechen und lachen. Andreas Trues Gesang ist kraftvoll und voller Soul, sodass du einfach nicht still sitzen bleiben kannst. Der Song hat einen eingängigen Refrain, den man sofort mitsingen möchte. "Party Line" ist ein Klassiker in der Disco-Musik und motiviert Menschen auf der ganzen Welt weiterhin zum Tanzen und Spaß haben. Es ist ein zeitloser Song, der immer noch auf Partys und in Clubs gespielt wird.

Keep It Up Longer
"Keep It Up Longer" von Andrea True Connection ist ein Disco-Song, der im Jahr 1976 veröffentlicht wurde. Der Song hat ein mitreißendes Tempo und eine funky Basslinie, die dich sofort zum Tanzen bringt. Der Text des Songs handelt vom Verlangen, die guten Zeiten fortzusetzen und weiterhin Spaß zu haben. Andreas Trues Gesang ist kraftvoll und energiegeladen, sodass man einfach nicht still sitzen bleiben kann. "Keep It Up Longer" ist ein Klassiker im Disco-Genre und bringt die Leute auch nach all den Jahren noch zum Tanzen. Der Song ist eine perfekte Darstellung der lebhaften und festlichen Atmosphäre der 70er Jahre.

More, More, More, Pt. 1
"More, More, More, Pt. 1" von Andrea True Connection ist ein Disco-Song, der 1976 veröffentlicht wurde. Der Song hat ein mitreißendes Rhythmus und eine funky Basslinie, die charakteristisch für den Disco-Musikstil sind. Der Text des Songs handelt vom Verlangen nach mehr Liebe und Aufregung. Andreas Wahre starke Stimme transportiert die Emotion des Songs gut. Der Song beginnt mit einem eingängigen Intro und baut langsam zu einem groovigen Refrain auf, bei dem man nicht stillsitzen kann. Die Instrumentierung besteht aus funky Gitarren, Bläsern und einem mitreißenden Schlagzeugbeat, der dem Song eine tanzbare Energie verleiht. "More, More, More, Pt. 1" war ein großer Hit in den 70er Jahren und wird immer noch oft auf Partys und in Clubs gespielt. Der Song ist ein Klassiker in der Disco-Musikgeschichte und hat zum Erfolg von Andrea True Connection als eine der beliebtesten Disco-Acts dieser Zeit beigetragen.

Call Me
"Call Me" von Andrea True Connection ist ein Disco-Track aus den 70er Jahren mit einem funky Beat und einer eingängigen Melodie. Der Song handelt von Sehnsucht und Kommunikation zwischen Liebenden. Andreas Trues Gesang ist kraftvoll und soulvoll, was dich von der Energie des Songs mitreißt. Die Instrumentierung ist lebendig und tanzbar, mit prominenten Bläsern und einer mitreißenden Basslinie. "Call Me" war ein großer Hit in der Disco-Szene und wird immer noch auf Partys und in Clubs auf der ganzen Welt gespielt. Der Song ist zu einem Klassiker geworden und ist bekannt für seinen zeitlosen Sound und seine eingängige Stimmung.

Fill Me Up (Heart To Heart)
"Fill Me Up (Heart To Heart)" von Andrea True Connection ist ein Disco-Song aus dem Jahr 1976. Der Song hat ein mitreißendes Tempo und einen funky Beat, der einen sofort zum Tanzen bringt. Der Text des Songs handelt von Sehnsucht und Leidenschaft, und Andreas Trues Gesang ist kraftvoll und soulvoll. Die Instrumentierung ist lebhaft und besteht aus funky Gitarrenriffs, Bläsern und einem eingängigen Basslauf. Der Song war ein Hit in der Disco-Szene und wird immer noch oft auf Partys und in Clubs auf der ganzen Welt gespielt. "Fill Me Up (Heart To Heart)" ist ein Klassiker, der die Zeit überdauert hat und immer noch die Menschen mit seiner ansteckenden Melodie und energiegeladenen Ausstrahlung in Bewegung bringt.

More, More, More (part 1)
"Mehr, Mehr, Mehr (Teil 1)" von Andrea True Connection ist ein Discosong, der 1976 veröffentlicht wurde. Der Song hat ein mitreißendes Tempo und eine eingängige Melodie, die einen sofort zum Tanzen bringt. Der Text handelt von dem Verlangen nach mehr Liebe und Aufregung in einer Beziehung. Der Song ist ein Klassiker in der Disco-Musik und wird immer noch häufig auf Partys und in Clubs gespielt. Andreas Trues Gesang ist kraftvoll und voller Emotionen, was den Song wirklich lebendig macht. "More, More, More (Teil 1)" ist ein zeitloser Song, der Menschen jeden Alters immer noch anspricht und inspiriert, zu tanzen und Spaß zu haben.

More, More, More (Re-Recorded / Remastered)
"More, More, More (Re-Recorded / Remastered)" von Andrea True Connection ist ein Disco-Song, der 1976 veröffentlicht wurde. Der Song hat ein mitreißendes Rhythmus und eine eingängige Melodie, die für die Disco-Musik dieser Zeit typisch sind. Der Text des Songs handelt vom Verlangen nach mehr Liebe und Aufregung im Leben. Der Track beginnt mit einer funky Basslinie und wird bald von fröhlichen Bläsern und einem tanzbaren Beat begleitet. Andreas Trues Gesang ist kraftvoll und verführerisch, was perfekt zur sinnlichen Atmosphäre des Songs passt. "More, More, More (Re-Recorded / Remastered)" war ein großer Hit in den 70er Jahren und wird immer noch oft auf Partys und in Clubs gespielt. Der Song hat eine zeitlose Qualität und spricht Menschen jeden Alters an. Mit seiner mitreißenden Energie und eingängigen Melodien ist dieser Song ein Klassiker in der Geschichte der Disco-Musik.

Fill Me Up (Heart to Heart) - Single Edit
"Fill Me Up (Heart to Heart) - Single Edit" von Andrea True Connection ist ein Disco-Song, der 1976 veröffentlicht wurde. Der Song hat ein mitreißendes Rhythmus und eine funky Basslinie, die typisch für die Disco-Musik dieser Zeit sind. Der Text des Songs handelt von Verlangen und Leidenschaft, und der Gesang von Andrea True ist kraftvoll und soulvoll. Der Refrain, in dem sie singt "Fill me up, heart to heart", ist eingängig und bleibt im Kopf hängen. Der Song war ein Hit in den Diskotheken und wird immer noch oft auf Partys und Veranstaltungen gespielt. Andrea True Connection war eine kurzlebige Gruppe, die hauptsächlich mit diesem Song bekannt wurde. "Fill Me Up (Heart to Heart) - Single Edit" ist ein Klassiker im Disco-Genre und wird von Fans von Tanzmusik auf der ganzen Welt geliebt.

More, More, More (Single Version)
"More, More, More (Single Version)" von Andrea True Connection ist ein mitreißender Disco-Song, der 1976 veröffentlicht wurde. Der Song handelt von Verlangen und Leidenschaft, mit suggestiven Texten über die Notwendigkeit von mehr Liebe und Vergnügen. Die Komposition des Songs ist typisch für das Disco-Genre der 70er Jahre, mit mitreißenden Rhythmen, funky Gitarren und eingängigen Bläsern. Die sinnliche Stimme von Andrea True verleiht dem Song einen Hauch von Glamour und macht ihn noch unwiderstehlicher für die Tanzflächen. "More, More, More (Single Version)" wurde sofort ein Hit, erreichte die Spitze der Disco-Charts und bleibt ein Klassiker des Genres. Der Song wird oft mit dem Goldenen Zeitalter der Disco-Musik in Verbindung gebracht und ist immer noch ein Muss in den Playlists von Retro-Musikfans.

More, More, More (Chemical Groove Mix)
"More, More, More (Chemical Groove Mix)" von Andrea True Connection ist ein mitreißender Song, der eine Mischung aus Disco und elektronischer Musik kombiniert. Der Song hat einen energetischen Beat und funky Melodien, die dich zum Tanzen bringen. Der Text des Songs handelt vom Verlangen nach mehr und mehr Liebe und Aufregung. Der Chemical Groove Mix verleiht dem Originalsong eine moderne Note, indem er elektronische Beats und Synths verwendet. Der Song ist perfekt für die Tanzfläche und wird dich sicherlich in Partystimmung versetzen. Andrea True Connection hat mit diesem Song einen zeitlosen Klassiker geschaffen, der Menschen auf der ganzen Welt immer noch zum Tanzen bringt.

Sally Can't Dance
"Sally Can't Dance" von Andrea True Connection ist ein Disco-Song aus den 70er Jahren, der ein mitreißendes Rhythmus und eine funky Melodie hat. Der Song handelt von Sally, einem Mädchen, das nicht tanzen kann, aber das Nachtleben dennoch genießt. Die Komposition des Songs enthält starke Basslinien, funky Gitarren- und Bläsersektionen und einen eingängigen Refrain, der dich sofort zum Tanzen bringt. "Sally Can't Dance" war ein großer Hit in der Disco-Szene und wird immer noch viel auf Partys und in Clubs auf der ganzen Welt gespielt. Der Song kennzeichnet den charakteristischen Sound von Andrea True Connection und ist ein Klassiker in der Geschichte der Disco-Musik.

It's All Up To You
"Es liegt alles an dir" von Andrea True Connection ist ein tanzbarer Discosong aus den 70er Jahren. Der Song hat einen mitreißenden Beat und funky Instrumentierung, was ihn perfekt zum Tanzen macht. Der Text des Songs handelt davon, die Kontrolle über sein eigenes Leben und seine Entscheidungen zu übernehmen. Andreas kräftige Stimme vermittelt die Botschaft der Stärkung und ermutigt die Zuhörer, die Führung zu übernehmen. Eine bemerkenswerte Tatsache über diesen Song ist, dass er einer der Hits von Andrea True Connection war, die für ihren energiegeladenen und funky Discosound bekannt waren. "It's All Up To You" bleibt ein Favorit unter Disco-Fans und wird oft auf Tanzpartys und in Clubs auf der ganzen Welt gespielt. Mit seiner eingängigen Melodie und inspirierenden Botschaft ist dieser Song ein zeitloser Klassiker in der Disco-Welt.

More, More, More (12 Promo Only Version)
"More, More, More (12 Promo Only Version)" von Andrea True Connection ist ein Disco-Song, der 1976 veröffentlicht wurde. Der Song hat ein mitreißendes Rhythmus und eine funky Basslinie, die typisch für die Disco-Musik dieser Zeit sind. Der Text des Songs handelt von Verlangen und der Suche nach mehr Liebe und Aufregung. Ein markantes Merkmal dieses Songs ist die kraftvolle und sinnliche Stimme von Andrea True, die perfekt zur dynamischen und energiegeladenen Musik passt. Der Song wurde schnell zu einem Hit in der Diskothekenszene und gilt immer noch als Klassiker des Genres. Die "12 Promo Only Version" des Songs ist ein umfangreicher Remix, der die Tanzbarkeit des Songs verstärkt und zusätzliche Elemente hinzufügt, um den Song noch fesselnder zu machen. Dieser Song ist ein Muss für Liebhaber von Disco-Musik und bleibt ein Favorit auf Tanzpartys auf der ganzen Welt.

More, More, More 7” Mix (Re-Recorded / Remastered Version)
"More, More, More 7” Mix (Re-Recorded / Remastered Version)" von Andrea True Connection ist ein mitreißender Discosong, der eine verführerische und sinnliche Stimmung ausstrahlt. Der Song wurde remixt und remastert, um einen frischen und modernen Sound zu kreieren. Die Komposition enthält funky Basslinien, funky Gitarrenriffs und mitreißende Drums, die dich auf der Tanzfläche bewegen lassen. Der Song handelt von Verlangen und Lust, mit der Sängerin, die nach mehr Leidenschaft und Aufregung fleht. Der mitreißende Beat und die eingängige Melodie machen diesen Song zu einem Klassiker der Disco-Szene. "More, More, More 7” Mix (Re-Recorded / Remastered Version)" ist ein zeitloser Song, der immer noch Menschen zum Tanzen bringt und sie die funky Vibes genießen lässt.

More, More, More - Re-Recorded
"More, More, More - Re-Recorded" von Andrea True Connection ist ein Disco-Song, der 1976 veröffentlicht wurde. Der Song hat ein mitreißendes Rhythmus und eine funky Basslinie, die für die Disco-Musik dieser Zeit charakteristisch ist. Andreas True's kraftvolle und sinnliche Stimme kommt in diesem Song gut zur Geltung, in dem sie über Verlangen und die Sehnsucht nach mehr Liebe und Leidenschaft singt. Die Instrumentierung ist lebhaft und energiegeladen, mit funky Gitarrenriffs und mitreißenden Drums. Der Song hat einen eingängigen Refrain, der dich sofort mitsingen und tanzen lässt. "More, More, More - Re-Recorded" ist ein Klassiker in der Disco-Musik und inspiriert Menschen auf der ganzen Welt, zu tanzen und Spaß zu haben.

You Make Love Worthwhile
"Du machst die Liebe lohnenswert" ist ein klassischer Disco-Song der Gruppe Andrea True Connection. Der Song handelt von der transformierenden Kraft der Liebe und wie sie das Leben bedeutungsvoller machen kann. Der Song zeichnet sich durch lebendige Beats und einen mitreißenden Rhythmus aus, der die Menschen auf die Tanzflächen lockt. Andreas Trues sanfte und einnehmende Stimme ergänzt perfekt die optimistische Stimmung des Songs. "Du machst die Liebe lohnenswert" ist ein ikonischer Song aus den 70er Jahren, der bis heute geschätzt wird.

Life Is What You Make It
"Life Is What You Make It" von Andrea True Connection ist ein Disco-Song, der 1976 veröffentlicht wurde. Der Song hat eine fröhliche und aufmunternde Stimmung mit einer eingängigen Melodie, die dich sofort zum Tanzen bringt. Der Text des Songs ermutigt die Zuhörer, positiv zu bleiben und das Beste aus jeder Lebenssituation zu machen. Die Komposition des Songs ist energetisch und dynamisch, mit funky Gitarrenriffs, rhythmischen Drums und mitreißenden Bläsern. Andreas Trues Gesang ist kraftvoll und soulvoll, was dem Song ein ansteckendes und mitreißendes Gefühl verleiht. "Life Is What You Make It" war ein Hit in den 70er Jahren und ist immer noch auf Tanzflächen auf der ganzen Welt beliebt. Der Song wird oft als Klassiker im Disco-Genre angesehen und inspiriert die Menschen weiterhin, positiv zu bleiben und das Leben zu genießen, unabhängig von den Umständen.

More, More, More (Re-Recorded)
"More, More, More (Re-Recorded)" von Andrea True Connection ist ein fröhlicher Disco-Song, der zum Tanzen und Feiern einlädt. Der Song ist eine neue Aufnahme des Originals von 1976 und behält den gleichen mitreißenden Beat und funky Sound bei. Die Instrumentierung besteht aus funky Gitarrenriffs, lebendigen Bläsern und einem mitreißenden Basslauf, der dich nicht still sitzen lässt. Der Text des Songs handelt vom Verlangen nach mehr Liebe und Leidenschaft und ermutigt die Zuhörer, den Moment zu genießen und nach mehr Glück und Erfüllung zu streben. "More, More, More (Re-Recorded)" ist ein zeitloser Dancefloor-Klassiker, der immer noch Menschen auf der ganzen Welt in Bewegung bringt.

Fly Robin Fly
"Fly Robin Fly" von Andrea True Connection ist ein Disco-Song, der 1976 veröffentlicht wurde. Der Song handelt von Freiheit und dem Gefühl, wie ein Vogel durch die Luft zu schweben. Die Komposition enthält einen eingängigen Beat und eine funky Basslinie, zusammen mit fließenden Synthesizern und mitreißendem Gesang. Der Song war ein weltweiter Hit und erreichte die Spitze der Charts in verschiedenen Ländern. Er wird oft als ein Klassiker aus der Disco-Ära angesehen und wird immer noch häufig auf Partys und Veranstaltungen gespielt.

More More More (Re-Recorded)
"More More More (Neuaufnahme)" von Andrea True Connection ist ein Disco-Song aus dem Jahr 1976, der einen mitreißenden und eingängigen Rhythmus hat. Der Song handelt von Verlangen und Leidenschaft und ermutigt die Menschen, mehr im Leben zu wollen. Die Komposition des Songs ist energetisch und tanzbar, mit funky Gitarren und einem markanten Basslinie. Andrea Trues kraftvolle Stimme bringt den Text zum Leben und macht die Zuhörer dazu, mitsingen und tanzen zu wollen. Der Song ist ein Klassiker in der Disco-Musik und wird immer noch oft auf Partys und Veranstaltungen auf der ganzen Welt gespielt.

More, More, More (Chemical Groove Remix)
'More, More, More (Chemical Groove Remix)' von Andrea True Connection ist ein mitreißender Song mit einem funky Beat und eingängiger Melodie. Der Song handelt von Verlangen und dem Streben nach mehr von etwas, das dich glücklich macht. Der Remix fügt dem Originalsong eine moderne Note hinzu, mit zusätzlichen elektronischen Elementen und einer Extraportion Energie. Der Song ist perfekt zum Tanzen und Feiern und wird definitiv die Menschenmenge in Bewegung versetzen. Mit seinem mitreißenden Rhythmus und aufregenden Atmosphäre ist 'More, More, More (Chemical Groove Remix)' ein absoluter Hit, den du immer wieder hören möchtest.

More, More, More (Re-Recording)
"More, More, More (Re-Recording)" von Andrea True Connection ist ein tanzbarer Disconummer aus den 70er Jahren. Der Song hat ein mitreißendes Rhythmus und eine funky Basslinie, die es schwer machen, still zu sitzen. Der Text handelt von Sehnsucht nach mehr Liebe und Leidenschaft und fordert mehr, mehr, mehr. Andreas Trues Stimme ist kraftvoll und verführerisch, was dem Song eine sinnliche Atmosphäre verleiht. Der Song wurde ein Hit in der Disco-Szene und wird immer noch auf Partys und in Clubs auf der ganzen Welt gespielt.

What´s Your Name, What´s Your Number
"Was ist Ihr Name, was ist Ihre Nummer" von Andrea True Connection ist ein Disco-Hit aus den 70er Jahren. Der Song hat ein mitreißendes Rhythmus und funky Grooves, die für das Disco-Genre typisch sind. Der Text erzählt die Geschichte einer Person, die sich in einen mysteriösen Fremden verliebt und nach seinem/ihrem Namen und Telefonnummer fragt. Der Gesang von Andrea True ist kraftvoll und soulvoll und passt perfekt zum tanzbaren Beat des Songs. "Was ist Ihr Name, was ist Ihre Nummer" war einer der größten Hits von Andrea True Connection und ist nach wie vor eine beliebte Wahl auf Tanzpartys und Retro-Veranstaltungen. Der Song ist ein zeitloser Klassiker, der das Disco-Fieber der 70er Jahre perfekt verkörpert.

More, More, More (Astralasia Remix)
"More, More, More (Astralasia Remix)" von Andrea True Connection ist ein mitreißender Disco-Song, der ursprünglich 1976 veröffentlicht wurde. Der Song handelt von Verlangen und Gier, wobei der Hauptgesang nach mehr Liebe, mehr Leidenschaft und mehr Genuss verlangt. Der Astralasia Remix fügt dem Song eine moderne Note hinzu, indem Elemente der elektronischen Musik und Trance hinzugefügt werden. Der Remix bewahrt die aufregende Energie des Originalsongs, gibt ihm jedoch einen zeitgemäßen Sound, der perfekt für die Tanzfläche ist. Mit seiner eingängigen Melodie und dem mitreißenden Refrain ist "More, More, More (Astralasia Remix)" ein Song, der Menschen jeden Alters und jeder Herkunft ansprechen wird. Es ist ein zeitloser Song, der bei Fans von Disco und elektronischer Musik auf der ganzen Welt immer noch beliebt ist.

Party Line - Single Edit
"Party Line - Single Edit" von Andrea True Connection ist ein mitreißender Disconummmer, der die Zuhörer in die pulsierenden Nachtclubs der 70er Jahre entführt. Der Song hat einen funky Beat und eine fröhliche Melodie, die dich sofort zum Tanzen bringt. Der Text des Songs handelt vom Finden von Liebe und Spaß auf der Partyline, wo sich Menschen versammeln, um zu reden und zu flirten. Andrea Trues Gesang ist kraftvoll und soulvoll, so dass du vollkommen in die Musik eintauchst. Ein herausragendes Merkmal dieses Songs ist die starke Instrumentierung, mit funky Gitarrenrhythmen, treibenden Basslinien und mitreißenden Drums. All diese Elemente kommen zusammen, um eine festliche Stimmung zu schaffen, die dich in eine andere Zeit und an einen anderen Ort versetzt. "Party Line - Single Edit" ist ein Klassiker aus der Disco-Ära und bleibt ein Favorit unter Liebhabern von Tanzmusik auf der ganzen Welt. Der Song ist ein zeitloser Hit, der die Menschen immer noch zum Tanzen bringt und sie die Freude an Musik und Tanz genießen lässt.

More, More, More (as Heard On Sex and the City)
"More, More, More (as Heard On Sex and the City)" von Andrea True Connection ist ein Disco-Hit aus den 70er Jahren, der einen mitreißenden Beat mit sinnlichen Texten über Verlangen und Leidenschaft kombiniert. Der Song ist ein mitreißender Tanztrack mit funky Basslinien und treibenden Drums, der perfekt zum Tanzen ist. Andreas Trues Gesang ist kraftvoll und verführerisch, und entführt den Hörer vollkommen in die Welt von Überfluss und Verlangen. "More, More, More" ist ein Klassiker der Disco-Szene und bekannt für seinen zeitlosen Sound und seine mitreißende Energie. Der Song wurde unsterblich durch seinen Auftritt in der beliebten Serie Sex and the City, wo er perfekt zur sinnlichen und glamourösen Atmosphäre der Show passte. Mit seinem eingängigen Refrain und seiner mitreißenden Melodie ist "More, More, More" ein Muss für jeden Disco-Fan und ein Ikone in der Musikgeschichte.

More, More, More (Part I)
"Mehr, Mehr, Mehr (Teil I)" ist ein Disco-Song von Andrea True Connection. Der Song wurde 1976 veröffentlicht und wurde schnell zu einem großen Hit in der Diskothekenszene. Das Thema des Songs dreht sich um Sehnsucht und das Verlangen nach mehr von etwas, sei es Liebe, Vergnügen oder Aufregung. Die Komposition des Songs ist sehr tanzbar und energiegeladen, mit einem mitreißenden Beat und einer funky Basslinie. Andrea Trues Gesang ist kraftvoll und aufregend, und sie schafft es, die Zuhörer in die Aufregung des Songs zu ziehen. Eine bemerkenswerte Tatsache über "Mehr, Mehr, Mehr (Teil I)" ist, dass der Song einer der ersten Disco-Songs war, der explizite Texte enthielt, was ihn zu einem kontroversen, aber auch sehr beliebten Song machte. Der Song wird immer noch als Klassiker in der Diskomusik angesehen und wird oft auf Partys und Tanzflächen auf der ganzen Welt gespielt.

More, More, More (Meeks Remix)
"More, More, More (Meeks Remix)" von Andrea True Connection ist ein mitreißender Discotrack, der ursprünglich im Jahr 1976 veröffentlicht wurde. Der Song ist ein Remix des Originals und wurde von dem Produzenten Meeks mit einem modernen Touch versehen. Die Themen des Songs drehen sich um Verlangen, Spaß und Feiern. Der mitreißende Beat und die funky Bassline sorgen dafür, dass man einfach nicht still sitzen bleiben kann. Der Remix fügt dem Song neue elektronische Elemente hinzu, was ihm einen frischen und zeitgemäßen Sound verleiht. Andrea Trues Gesang ist immer noch kraftvoll und mitreißend, was dem Song eine zeitlose Qualität verleiht. "More, More, More (Meeks Remix)" ist ein perfekter Track für Partys oder zum Tanzen. Es ist ein Klassiker, der immer noch Menschen jeden Alters auf die Tanzfläche bringt.

More, More, More (Pt.1)
"Mehr, mehr, mehr (Teil 1)" von Andrea True Connection ist ein Disco-Song, der 1976 veröffentlicht wurde. Der Song hat ein mitreißendes Tempo und einen funky Beat, der für die Disco-Musik dieser Zeit typisch ist. Der Text des Songs handelt vom Verlangen nach mehr Leidenschaft und Aufregung im Leben. Die Komposition des Songs enthält eingängige Melodien und kraftvollen Gesang von Andrea True. Die Instrumentierung besteht aus funky Gitarrenriffs, pumpenden Basslinien und energiegeladenen Drums, die zusammen eine tanzbare und festliche Stimmung schaffen. Der Song hat einen eingängigen Refrain, der zum Mitsingen und Tanzen einlädt. "Mehr, mehr, mehr (Teil 1)" war ein großer Hit in der Disco-Szene und wird immer noch als ein Klassiker dieser Zeit angesehen. Der Song wird oft auf Partys und in Clubs gespielt aufgrund seiner mitreißenden Energie und Tanzbarkeit. Es ist ein Song, der die Leute zum Tanzen bringt und eine festliche Stimmung schafft, die jeder genießen kann.

Love To Love You Baby
"Love To Love You Baby" von Andrea True Connection ist ein bekannter Discosong aus den 70er Jahren. Der Song ist bekannt für seine sinnliche und verführerische Stimmung, mit dem Gesang von Andrea True, der wie eine Liebeserklärung klingt. Die Komposition enthält funky Basslinien, funky Gitarrenakkorde und ein mitreißendes Schlagzeugrhythmus, der dich sofort in Bewegung bringt. Der Song ist ein Ikone in der Disco-Welt und wird immer noch oft auf Partys und Veranstaltungen gespielt. Andrea Trues Stimme ist kraftvoll und sinnlich, was die Zuhörer auf eine Reise des Verlangens und der Leidenschaft mitnimmt. "Love To Love You Baby" ist ein zeitloser Klassiker, der die Zeit überdauert hat und immer noch von Fans von Disco- und Tanzmusik geliebt wird.

More, More, More 12” Mix (Re-Recorded / Remastered Version)
"More, More, More 12” Mix (Re-Recorded / Remastered Version)" von Andrea True Connection ist ein Disco-Song aus den 70er Jahren, der ein mitreißendes Rhythmus und eingängige Melodie hat. Der Song handelt von Verlangen und dem Streben nach mehr im Leben. Die Komposition enthält funky Basslinien, fröhliche Bläser und einen eingängigen Refrain, der dich sofort mitsingen und tanzen lässt. Dieser remasterte und neu aufgenommene Song bringt die nostalgische Disco-Vibe zum Leben und lässt dich von den energiegeladenen Beats und Arrangements mitreißen. Andrea True Connection ist bekannt für ihren Hit "More, More, More" und dieser 12” Mix ist eine großartige Ergänzung zu ihrer Diskografie.

New York, You Got Me Dancing
"New York, You Got Me Dancing" von Andrea True Connection ist ein Discotrack aus den 70er Jahren, der ein mitreißendes Rhythmus und eine funky Basslinie mit fröhlichem und energiegeladenem Gesang kombiniert. Der Song feiert die Aufregung und Energie der Stadt New York und lädt die Zuhörer zum Tanzen und Spaß haben ein. Mit seiner eingängigen Melodie und eingängigen Text ist er zu einem Favoriten in der Diskothekenszene geworden und wird immer noch häufig auf Partys und Veranstaltungen gespielt. Andrea Trues kraftvolle Stimme und die funky Instrumentierung machen diesen Song zu einem Klassiker in der Disco- und Tanzmusik.

More, More, More, Part 1
"Mehr, mehr, mehr, Teil 1" von Andrea True Connection ist ein Disco-Song aus den 70er Jahren, der von dem Verlangen nach mehr Liebe und Aufregung handelt. Der Song hat ein mitreißendes Rhythmus und eine funky Basslinie, die dich sofort zum Tanzen bringt. Andreas Wahngesang ist kraftvoll und sexy, und sie singt über das Verlangen nach mehr Leidenschaft und Spaß in ihrem Leben. Der Song ist ein Klassiker in der Disco-Musik und wird immer noch auf Partys und in Clubs auf der ganzen Welt gespielt. Mit seiner eingängigen Melodie und fesselnden Text ist "Mehr, mehr, mehr, Teil 1" ein zeitloser Song, der Menschen jeden Alters anspricht.

More, More, More (How Do You Like It)
"More, More, More (How Do You Like It)" von Andrea True Connection ist ein Disco-Hit, der 1976 veröffentlicht wurde. Der Song hat ein mitreißendes Rhythmus und eine funky Basslinie, die typisch für die Disco-Musik dieser Zeit ist. Der Text handelt von dem Verlangen nach mehr Liebe und Genuss und wird mit einer sinnlichen Stimme gesungen. Die Instrumentierung besteht aus einer Mischung von Bläsern, Streichern und funky Gitarren- und Basslinien, die zusammen eine mitreißende Groove kreieren. Der Refrain, in dem der Satz "More, more, more, how do you like it? How do you like it?" wiederholt wird, ist sehr eingängig und bleibt sofort im Kopf hängen. Der Song war ein großer Hit in den 70er Jahren und wird immer noch oft auf Partys und in Clubs gespielt. Es ist ein zeitloser Song, der Menschen jeden Alters zum Tanzen bringt. Mit diesem Song hat Andrea True Connection einen Disco-Klassiker geschrieben, der immer noch beliebt ist.

What's Your Name, What's Your Number - Single Edit
"Was ist dein Name, was ist deine Nummer - Single Edit" von Andrea True Connection ist ein Disco-Song, der 1977 veröffentlicht wurde. Der Song hat ein mitreißendes Rhythmus und eine funky Basslinie, die typisch für die Disco-Musik dieser Zeit ist. Das Thema des Songs dreht sich um das Treffen eines mysteriösen Fremden und den Austausch von Namen und Telefonnummern. Der Gesang von Andrea True ist kraftvoll und verführerisch, was dem Song eine sinnliche Atmosphäre verleiht. Eine bemerkenswerte Tatsache über diesen Song ist, dass er einer der größten Hits von Andrea True Connection war und zu einem Klassiker in der Disco-Musik wurde. Der Song war ein internationaler Erfolg und bleibt bei Fans von Disco- und Tanzmusik beliebt.

What's Your Name, What's Your
"Was ist dein Name, was ist dein" von Andrea True Connection ist eine Discotrack, die 1977 veröffentlicht wurde. Das Lied handelt davon, einen Fremden zu treffen und die Aufregung zu spüren, ihren Namen und wer sie sind kennenzulernen. Die Komposition des Songs enthält funky Basslinien, mitreißende Drums und fröhliche Bläser, alles charakteristisch für den Disco-Sound dieser Zeit. Andreas True's kraftvoller Gesang fügt dem Song eine zusätzliche Dosis Energie hinzu. "Was ist dein Name, was ist dein" war ein beliebter Tanzhit und wird aufgrund seines mitreißenden Beats und des eingängigen Refrains immer noch häufig auf Partys und in Clubs gespielt. Der Song bleibt ein Klassiker in der Diskogeschichte und wird noch immer von Fans des Genres auf der ganzen Welt geschätzt.

More, More, More, Pt. 1 ("A Tom Moulton Mix")
"More, More, More, Pt. 1 ("Ein Tom Moulton Mix")" von Andrea True Connection ist ein Discosong aus dem Jahr 1976, der von Tom Moulton remixt wurde. Der Song hat ein mitreißendes Rhythmus und einen funky Sound, der typisch für die Disco-Musik dieser Zeit ist. Der Text des Songs handelt von dem Verlangen nach mehr Liebe und Leidenschaft. Der Song hat einen eingängigen Refrain und einen tanzbaren Beat, der ihn in den 1970er Jahren zu einem beliebten Hit machte. Der Remix von Tom Moulton verlieh dem Song einen zusätzlichen Glanz und machte ihn noch besser für die Tanzfläche geeignet. "More, More, More, Pt. 1 ("Ein Tom Moulton Mix")" ist eine zeitlose Disco-Hymne, die immer noch Menschen zum Tanzen bringt.

What's Your Name
"Was ist dein Name" von Andrea True Connection ist ein Discotrack aus den 70er Jahren. Der Song hat ein mitreißendes Rhythmus und eine funky Basslinie, die typisch für die Disco-Musik dieser Zeit ist. Der Text des Songs handelt vom Flirten und dem Kennenlernen neuer Leute in einem Nachtclub. Die Stimme von Andrea True ist kraftvoll und sexy, was dem Song eine sinnliche Atmosphäre verleiht. Die Instrumentierung ist lebhaft und tanzbar, mit eingängigen Bläsern und einem mitreißenden Schlagzeugbeat. Eine bemerkenswerte Tatsache über diesen Song ist, dass er ein weltweiter Hit war und die Spitze der Charts in verschiedenen Ländern erreichte. Er wird immer noch als Klassiker im Disco-Genre angesehen und wird häufig auf Partys und Veranstaltungen gespielt.

More, More, More Pt. 1
"More, More, More Pt. 1" von Andrea True Connection ist ein Disco-Hit aus dem Jahr 1976. Der Song hat ein mitreißendes Tempo und ist darauf ausgerichtet, zu tanzen und zu feiern. Der Text handelt von dem Verlangen nach mehr Liebe und Aufregung. Die Komposition ist mit funky Gitarrenakkorden, einem pumpenden Bassline und eingängigen Synthesizer-Melodien versehen. Andrea Trues kraftvolle und sexy Stimme bringt die Botschaft des Songs zum Leben. "More, More, More Pt. 1" ist ein zeitloser Klassiker, der Menschen auf der ganzen Welt immer noch auf die Tanzfläche bringt.