Follow Me Thumbnail

Follow Me

"Follow Me" von Amanda Lear ist ein ikonischer Disconummer aus den 70er Jahren. Der Song hat einen mitreißenden Beat und tanzbare Melodien, die die Zuhörer sofort auf die Tanzfläche bringen. Der Text des Songs handelt von Verführung und dem Verführen anderer, jemandem zu folgen. Amandas Lears sinnliche Stimme transportiert die Botschaft des Songs perfekt und macht ihn zu einem zeitlosen Hit. "Follow Me" ist ein Klassiker in der Discoszene und bleibt bei Fans des Genres beliebt. Der Song ist ein perfektes Beispiel für den Glanz und die Aufregung der Disco-Ära.

Watch Now
Queen Of Chinatown Thumbnail

Queen Of Chinatown

"Queen of Chinatown" von Amanda Lear ist ein ikonischer Disconummer aus den 70er Jahren, der den Hörer in die faszinierende Welt des Nachtlebens in Chinatown entführt. Der Song hat eine eingängige Melodie und einen kraftvollen Beat, der einen sofort zum Tanzen bringt. Amandas verführerische Stimme bringt den Text zum Leben und nimmt einen mit auf eine Reise durch die Straßen von Chinatown. Der Song wurde von Amanda Lear geschrieben und von den legendären Musikproduzenten Anthony Monn und Rainer Pietsch produziert. Er enthält eine Mischung aus Disco, Funk und elektronischen Elementen, die den Hörer in einen hypnotisierenden Groove ziehen. "Queen of Chinatown" ist eine Feier der Freiheit, Individualität und Selbstausdruck, und Amandas kraftvolle Performance macht es zu einem zeitlosen Meisterwerk. Mit seiner eingängigen Melodie und mitreißenden Text ist "Queen of Chinatown" einer von Amanda Lears bekanntesten und beliebtesten Songs. Es ist ein Klassiker, der immer noch Menschen auf der ganzen Welt inspiriert und sie dazu einlädt, zu tanzen und das Leben in all seiner Pracht zu genießen.

Watch Now
Enigma (Give A Bit Of Mmh To Me) Thumbnail

Enigma (Give A Bit Of Mmh To Me)

"Enigma (Give A Bit Of Mmh To Me)" von Amanda Lear ist ein Song aus ihrem Album "Sweet Revenge", das 1978 veröffentlicht wurde. Der Song ist ein sinnlicher und mysteriöser Disco-Track mit einer eingängigen Melodie und einem mitreißenden Beat. Der Text des Songs handelt von Verlangen, Verführung und Geheimnis und wird mit der charakteristisch sexy Stimme von Amanda Lear gesungen. Die Komposition des Songs kombiniert funky Basslinien, funky Gitarrenriffs und funky Schlagzeugbeats, um einen mitreißenden Dancefloor-Hit zu schaffen. Die Zugabe von Streichern und Bläsern verleiht dem Song eine glamouröse und luxuriöse Atmosphäre, die perfekt zu den sinnlichen Themen des Songs passt. "Enigma (Give A Bit Of Mmh To Me)" ist einer der charakteristischsten Songs von Amanda Lear und ein Favorit unter Fans der Disco-Musik. Der Song war ein Hit in Europa und bleibt ein Klassiker in seinem Genre. Mit seinem hypnotisierenden Groove und verführerischen Atmosphäre ist dieser Song ein zeitloser Dancefloor-Favorit.

Watch Now
Blood And Honey Thumbnail

Blood And Honey

"Blood and Honey" von Amanda Lear ist ein Lied, das die Dualität von Liebe und Leidenschaft erforscht. Das Lied beginnt mit einem mitreißenden Beat, der schnell von der kraftvollen Stimme von Amanda Lear übernommen wird. Der Text erzählt die Geschichte einer Liebe, die sowohl süß als auch gefährlich ist, wie Blut und Honig. Die Komposition des Liedes ist sowohl melodisch als auch rhythmisch, mit starken Drums und Gitarrenparts, die die emotionale Intensität des Liedes verstärken. Amanda Lears stimmliche Leistung ist beeindruckend und bringt die Emotion des Textes zum Leben. "Blood and Honey" ist eines von Amanda Lears ikonischsten Liedern und steht für seine kraftvolle Botschaft und auffälligen musikalischen Arrangements bekannt. Das Lied ist ein Favorit unter den Fans von Amanda Lear und wird oft als eines ihrer besten Werke angesehen.

Watch Now
Tomorrow Thumbnail

Tomorrow

"Morgen" von Amanda Lear ist ein Lied aus ihrem Album "Incognito" aus dem Jahr 1981. Der Song hat einen starken Disco-Einfluss und ein mitreißendes Rhythmus, der dich sofort zum Tanzen bringt. Der Text des Liedes handelt vom Verlangen nach einer besseren Zukunft und dem Glauben, dass morgen eine neue Chance bietet. Amandas Lears sinnliche Stimme passt perfekt zur energiegeladenen Melodie des Liedes. "Morgen" ist eines der beliebtesten Lieder von Amanda Lear und wird immer noch oft in Clubs und auf Partys gespielt. Es ist ein zeitloser Hit, der Generationen weiterhin mit seiner positiven Botschaft und seinem mitreißenden Beat inspiriert.

Watch Now
Follow Me - Single Version Thumbnail

Follow Me - Single Version

"Follow Me - Single Version" von Amanda Lear ist ein ikonischer Discosong aus den 70er Jahren. Der Song erzählt die Geschichte von Verführung und Sehnsucht, mit Amanda Lear, die ihre Zuhörer einlädt, ihr in eine Welt voller Vergnügen und Ekstase zu folgen. Die Komposition des Songs ist typisch für das Disco-Zeitalter, mit funky Basslinien, tanzbaren Drums und eingängigen Melodien. Amandas sinnliche Stimme fügt dem Song eine zusätzliche Verführungsebene hinzu, was ihn zu einem zeitlosen Klassiker macht. "Follow Me - Single Version" wurde ein großer Hit in Europa und Amerika und etablierte Amanda Lear als Ikone in der Musikwelt. Der Song wird immer noch oft auf Partys und in Clubs gespielt und bleibt bei Fans von Disco- und Tanzmusik beliebt. Mit seinem mitreißenden Beat und verführerischen Vocals ist "Follow Me - Single Version" ein Song, der dich sofort zum Tanzen bringt und dich in die Welt von Amanda Lears verführerischer Musik zieht. Es ist ein zeitloser Klassiker, der immer noch die Zeit überdauert und Menschen auf der ganzen Welt inspiriert, zu tanzen und Spaß zu haben.

Watch Now
Fashion Pack (Studio 54) Thumbnail

Fashion Pack (Studio 54)

"Fashion Pack (Studio 54)" von Amanda Lear ist ein Lied, das eine glamouröse und trendige Atmosphäre hervorruft, inspiriert von der High-Fashion-Szene der 70er Jahre. Der Song ist eine Mischung aus Disco und elektronischer Musik, mit einem auffälligen Beat und funky Synths. Amandas Lears verführerische Stimme verleiht dem Song eine sexy und raffinierte Note. Der Text von "Fashion Pack (Studio 54)" handelt von dem Glanz und Glamour der Modeindustrie und dem Nachtleben des Studio 54, einem berühmten Nachtclub in New York City. Der Song feiert den extravaganten Lebensstil und die exzentrischen Persönlichkeiten der Jetset-Zeit. Amanda Lear, selbst ein ehemaliges Model und Muse des Modedesigners Yves Saint Laurent, zollt mit diesem Song der Welt der High Fashion und dem Glanz und Glamour der Disco-Ära Tribut. "Fashion Pack (Studio 54)" ist ein ikonischer Song, der immer noch in der Clubszene beliebt ist und als Klassiker in Amanda Lears Diskografie gilt.

Watch Now
Enigma Thumbnail

Enigma

"Enigma" von Amanda Lear ist ein Lied aus dem Jahr 1981, das den Hörer auf eine Reise voller Geheimnis und Verführung mitnimmt. Das Lied beginnt mit einem faszinierenden Intro aus Synthesizern und Percussion, gefolgt von Amandas sinnlicher Stimme, die den Hörer mit ihrem bezaubernden Gesang verzaubert. Das Thema des Liedes dreht sich um das Geheimnis der Liebe und die ungreifbare Natur des Verlangens. Amandas Stimme webt durch die Musik wie eine mysteriöse und verführerische Sirene, die den Hörer in ihre bezaubernde Welt zieht. Die Komposition des Liedes ist sowohl hypnotisierend als auch mitreißend, mit einem pulsierenden Beat und träumerischen Melodien, die den Hörer in Trance versetzen können. Die Produktion ist glänzend und poliert, mit einem futuristischen Touch, der perfekt zum geheimnisvollen Thema des Liedes passt. "Enigma" ist eines der ikonischsten Lieder von Amanda Lear und bleibt ein Favorit unter Fans ihres einzigartigen Stils und musikalischen Talents. Mit seiner betörenden Mischung aus Geheimnis und Verführung ist dieses Lied ein zeitloses Meisterwerk, das den Hörer weiterhin fasziniert und in seinen Bann zieht.

Watch Now
Blue Tango Thumbnail

Blue Tango

"Blue Tango" von Amanda Lear ist ein auffälliger Tanzsong in der Diskografie der Künstlerin. Der Song hat eine sinnliche und mysteriöse Atmosphäre, mit einer Mischung aus mitreißenden Rhythmen und betörenden Melodien. Der Text des Songs handelt von Sehnsucht und Leidenschaft und wird mit einer verführerischen Stimme von Amanda Lear gesungen. Die Komposition von "Blue Tango" ist sehr mitreißend, mit einer Mischung aus elektronischen und akustischen Instrumenten. Die Tangoeinflüsse sind im Rhythmus und der Melodie des Songs deutlich hörbar, was ihm einen einzigartigen und auffälligen Sound verleiht. Eine bemerkenswerte Tatsache über "Blue Tango" ist, dass der Song ein internationaler Hit war und immer noch von Fans von Amanda Lear auf der ganzen Welt geliebt wird. Der Song ist zu einem Klassiker in der Diskografie der Künstlerin geworden und wird oft als einer ihrer besten Songs angesehen. Mit seinen mitreißenden Melodien und der sinnlichen Atmosphäre bleibt "Blue Tango" ein zeitloser Song, der die Zuhörer weiterhin verzaubert.

Watch Now
Alphabet Thumbnail

Alphabet

"Alphabet" von Amanda Lear ist ein Lied von ihrem Album "I Am a Photograph" aus dem Jahr 1977. Das Lied hat einen funky und Disco-Sound mit einer eingängigen Melodie. Das Thema des Liedes dreht sich um Liebe und das Verlangen nach jemandem, der unerreichbar zu sein scheint. Amandas Lears sinnliche Stimme passt perfekt zur sinnlichen Atmosphäre des Liedes. Die Komposition des Liedes ist energiegeladen und tanzbar, mit einem mitreißenden Beat und funky Gitarrenriffs. Der Text des Liedes ist verspielt und hat eine doppelte Bedeutung, wodurch das Lied sowohl fröhlich als auch melancholisch wirkt. "Alphabet" war einer der erfolgreichen Singles von Amanda Lear und wurde sowohl von Kritikern als auch von Fans gut aufgenommen. Das Lied ist ein Klassiker in der Disco-Welt und wird immer noch oft auf Partys und in Clubs auf der ganzen Welt gespielt. Amandas einzigartige Stimme und Charisma machen "Alphabet" zu einem zeitlosen Hit, der immer noch Menschen berührt und inspiriert.

Watch Now
Fashion Pack Thumbnail

Fashion Pack

"Fashion Pack" von Amanda Lear ist ein Lied, das 1979 auf ihrem Album "Never Trust a Pretty Face" veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von Amanda Lear und Anthony Monn geschrieben. Das Lied ist ein funky Disco-Track mit einem starken Beat und auffälligen Synthesizer-Melodien. Der Text des Liedes handelt von der High Society und dem Glamour der Modewelt. Es beschreibt die Welt der Jetset, die luxuriösen Partys und die Modeschauen. Amanda Lears Stimme passt perfekt zum funky Sound des Liedes und ihre kraftvollen Vocals heben das Lied auf ein höheres Niveau. "Fashion Pack" ist eines von Amanda Lears ikonischsten Liedern und wird immer noch oft in Clubs und auf Partys gespielt. Das Lied feiert den Glamour und die Extravaganz der Modewelt und ist ein zeitloser Song, der immer noch relevant ist in der heutigen Musikindustrie.

Watch Now
The Sphinx Thumbnail

The Sphinx

"Die Sphinx" von Amanda Lear ist ein Lied, das auf ihrem Album "Sweet Revenge" aus dem Jahr 1978 erschien. Das Lied hat eine mysteriöse und sinnliche Atmosphäre, die zum Titel des Liedes passt. Der Text des Liedes beschreibt eine verführerische und rätselhafte Figur, die den Hörer verzaubert. Die Komposition des Liedes ist reichhaltig und vielschichtig, mit einem hypnotisierenden Beat und einer faszinierenden Melodie. Die Stimme von Amanda Lear passt perfekt zur geheimnisvollen Atmosphäre des Liedes und trägt zur verzaubernden Anziehungskraft bei. Eine bemerkenswerte Tatsache über "Die Sphinx" ist, dass es eines der ikonischsten Lieder von Amanda Lear ist und ein Favorit unter ihren Fans. Das Lied hat eine zeitlose Anziehungskraft und bleibt bei Liebhabern von Disco- und Popmusik beliebt. Mit seiner betörenden Atmosphäre und dem faszinierenden Text bleibt "Die Sphinx" eines der denkwürdigsten Lieder aus der Karriere von Amanda Lear.

Watch Now
Chinese Walk Thumbnail

Chinese Walk

"Chinese Walk" ist ein tanzbarer Track der französischen Sängerin Amanda Lear. Der Song hat einen starken Disco-Einfluss und einen mitreißenden Rhythmus, der dich sofort zum Tanzen bringt. Der Text des Songs erzählt die Geschichte einer mysteriösen Frau, die mit einem hypnotisierenden und verführerischen Aussehen durch die Straßen Chinas wandert. Die Komposition des Songs ist energiegeladen und eingängig, mit funky Basslinien und mitreißenden Drums. Amandas Leers charakteristische Stimme fügt dem Song eine Extraportion Charisma hinzu. "Chinese Walk" ist einer von Amanda Lears bekanntesten Songs und ein Favorit bei ihren Musikfans. Eine bemerkenswerte Tatsache über den Song ist, dass er auf Amandas Lears Album "Incognito" aus dem Jahr 1981 erschien, das eines ihrer erfolgreichsten Alben war. "Chinese Walk" ist ein zeitloser Disco-Klassiker, der immer noch bei Tanzmusikliebhabern auf der ganzen Welt beliebt ist.

Watch Now
These Boots Are Made For Walkin' Thumbnail

These Boots Are Made For Walkin'

"Diese Stiefel sind zum Laufen gemacht" von Amanda Lear ist ein Disco-Song, der ursprünglich von Nancy Sinatra gesungen wurde. Der Song handelt von einer selbstbewussten Frau, die sich von einem untreuen Mann trennt und beschließt, weiterzugehen. Die Lyrics betonen die Kraft und Entschlossenheit der Protagonistin, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und ihr Leben in die Hand zu nehmen. Der Song hat einen eingängigen Beat und eine funky Melodie, die zum Tanzen einlädt. "Diese Stiefel sind zum Laufen gemacht" war ein großer Hit in den 1970er Jahren und ist seitdem zu einer Hymne für starke und unabhängige Frauen geworden. Amanda Lears Interpretation des Songs verleiht ihm eine ganz eigene Note und macht ihn zu einem zeitlosen Klassiker.

Watch Now
I Am A Photograph Thumbnail

I Am A Photograph

"I Am A Photograph" von Amanda Lear ist ein Lied aus dem Jahr 1977, das der Titeltrack ihres gleichnamigen Albums ist. Das Lied hat einen Discosound mit auffälliger elektronischer Instrumentierung und einem starken Rhythmus. Der Text erzählt die Geschichte eines Fotomodells, das seine Schönheit und Geheimnis vor der Kamera offenbart. Amandas Lears sinnliche Stimme und hypnotisierender Gesangsstil tragen zur verführerischen Atmosphäre des Liedes bei. "I Am A Photograph" ist eines von Lears bekanntesten Liedern und gilt als Klassiker in der Disco- und Popmusik. Das Lied feiert Selbstausdruck und Schönheit und hat einen dauerhaften Einfluss auf die Musikwelt gehabt.

Watch Now
Queen Of China-Town Thumbnail

Queen Of China-Town

"Queen of China-Town" ist ein Lied von Amanda Lear, das 1977 als Single von ihrem Album "I Am a Photograph" veröffentlicht wurde. Das Lied handelt von einer mysteriösen und faszinierenden Frau, die mit ihrem Charisma und ihrer Schönheit das chinesische Viertel beherrscht. Der Song zeichnet sich durch einen Disco-Pop-Sound mit orientalischen Einflüssen aus, der das exotische und sinnliche Thema des Liedes perfekt widerspiegelt. Die verführerische Stimme von Amanda Lear und die raffinierte Produktion tragen dazu bei, eine mysteriöse und faszinierende Atmosphäre zu schaffen, die die Fantasie des Hörers einfängt. "Queen of China-Town" wurde zu einem der ikonischsten Lieder in Amandas Lears Karriere und trug dazu bei, ihren Status als Königin der Disco-Musik der 70er Jahre zu festigen.

Watch Now
Gold Thumbnail

Gold

"Gold" von Amanda Lear ist ein Song aus ihrem Album "Sweet Revenge", das 1978 veröffentlicht wurde. Der Song ist ein Disco-Hit mit einem funky Beat und auffälligen Bläser- und Streicherarrangements. Das Thema des Songs dreht sich um Reichtum, Luxus und Glamour, was sich sowohl im Text als auch im glamourösen Stil von Amanda Lear widerspiegelt. Der Song hat eine starke und eingängige Melodie, die den Zuhörern im Gedächtnis bleibt. Amanda Lears kraftvolle Stimme und Charisma tragen zur Stärke des Songs bei. "Gold" ist einer der ikonischsten Songs von Amanda Lear und bleibt ein Favorit unter Fans von Disco- und Popmusik.

Watch Now
Run Baby Run Thumbnail

Run Baby Run

"Run Baby Run" von Amanda Lear ist ein mitreißender Song mit starken Disco-Vibes. Der Song handelt vom Verfolgen deiner Träume und nicht vor Hindernissen Halt zu machen. Die Komposition ist energiegeladen und dynamisch, mit eingängigen Beats und einer mitreißenden Melodie. Amandas kräftige Stimme vermittelt die Botschaft von Entschlossenheit und Durchhaltevermögen. Eine bemerkenswerte Tatsache über diesen Song ist, dass er einer der ikonischen Hits von Amanda Lear ist, die für ihre einzigartige Stimme und ihr stilvolles Image bekannt ist. "Run Baby Run" hat die Zeit überdauert und bleibt ein Favorit bei Fans von Disco- und Tanzmusik. Mit seinem mitreißenden Rhythmus und inspirierenden Texten spricht dieser Song weiterhin Zuhörer auf der ganzen Welt an.

Watch Now
The Lady In Black Thumbnail

The Lady In Black

"Die Lady in Black" von Amanda Lear ist ein Lied, das die dunkle und geheimnisvolle Atmosphäre einer Frau in Schwarz hervorruft. Das Lied hat eine faszinierende Komposition mit starken Synthesizerklängen und rhythmischen Drums. Amandas Lears tiefe und sinnliche Stimme trägt zur hypnotisierenden Qualität des Liedes bei. Der Text des Liedes erzählt die Geschichte einer geheimnisvollen Frau in Schwarz, die die Hauptfigur verzaubert und fasziniert. Die Frau wird als kraftvolle und verführerische Figur dargestellt, die ein Aura von Mysterium und Gefahr um sich hat. "Die Lady in Black" ist eines von Amanda Lears bekanntesten Liedern und bekannt für seine dunkle und sinnliche Atmosphäre. Das Lied ist eine Mischung aus Disco- und elektronischer Musik und hat einen einzigartigen und unvergesslichen Sound, der es von ihren anderen Hits unterscheidet.

Watch Now
Hollywood Flashback Thumbnail

Hollywood Flashback

'Hollywood Flashback' von Amanda Lear ist ein aufregender und energiegeladener Track, der den Hörer auf eine Reise durch die glamouröse Welt von Hollywood mitnimmt. Der Song ist durchdrungen von einem funky Disco-Sound und hat einen mitreißenden Rhythmus, bei dem man einfach nicht stillsitzen kann. Die Komposition des Songs ist lebendig und bunt, mit kraftvollen Bläsern und funky Basslinien, die perfekt die Atmosphäre der 70er Jahre einfangen. Amandas Lears kraftvolle und verführerische Stimme verleiht dem Song eine zusätzliche Dimension und sorgt dafür, dass er im Kopf bleibt. Der Text von 'Hollywood Flashback' ruft Bilder von Glanz und Glamour, roten Teppichen und blitzenden Kameras hervor. Der Song nimmt dich mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens im Rampenlicht und lässt dich nach mehr verlangen. Insgesamt ist 'Hollywood Flashback' ein fesselnder Track, der den Hörer in die bezaubernde Welt von Hollywood entführt. Mit seinen funky Beats und eingängigen Melodien ist dieser Song ein absolutes Muss für Fans von Disco- und Popmusik.

Watch Now
Follow Me - Original Single Version Thumbnail

Follow Me - Original Single Version

"Follow Me - Original Single Version" von Amanda Lear ist ein ikonischer Disco-Song aus dem Jahr 1978. Der Song hat einen eingängigen Beat und eine mitreißende Melodie, die dich sofort zum Tanzen bringt. Das Thema des Songs dreht sich um Verführung und das Auffordern von jemandem, dir zu folgen. Amanda Lears Stimme ist kraftvoll und verführerisch, was perfekt zur sinnlichen Atmosphäre des Songs passt. Die Instrumentierung ist typisch für die Disco-Ära, mit funky Basslinien, treibenden Drums und glitzernden Synthesizern. "Follow Me" war ein großer Hit in den 70er Jahren und wird immer noch als einer der Klassiker des Disco-Genres angesehen. Der Song hat eine zeitlose Anziehungskraft und bringt Menschen auf der ganzen Welt zum Tanzen. Amanda Lears Charisma und Energie strahlen in diesem Song durch und machen ihn zu einem unvergesslichen Hörerlebnis.

Watch Now
Diamonds Thumbnail

Diamonds

"Diamonds" von Amanda Lear ist ein Disco-Song, der 1979 veröffentlicht wurde. Der Song handelt von Luxus und Reichtum, wobei der Text die Schönheit und den Glanz von Diamanten beschreibt. Die Komposition kombiniert elektronische Beats mit funky Gitarrenriffs und einer markanten Basslinie. Amanda Lears kraftvolle und sinnliche Stimme fügt dem Song ein verführerisches Element hinzu. "Diamonds" ist einer der ikonischsten Songs von Amanda Lear und bleibt ein Favorit unter Fans von Disco- und Popmusik.

Watch Now
Pretty Boys Thumbnail

Pretty Boys

"Pretty Boys" von Amanda Lear ist ein Song aus ihrem Album "Sweet Revenge", das 1978 veröffentlicht wurde. Der Song hat ein funky und discoartiges Gefühl mit starken elektronischen Beats und markanten Gitarrenriffs. Der Text des Songs handelt von der Verführung und Faszination schöner Jungen und den flirtenden Interaktionen, die damit einhergehen. Amandas Lears sinnliche Stimme bringt den Text zum Leben und verleiht dem Song eine verführerische Atmosphäre. "Pretty Boys" war ein Hit in vielen europäischen Ländern und wurde ein Favorit in der Disco-Szene dieser Zeit. Mit seiner eingängigen Melodie und dem mitreißenden Rhythmus bleibt der Song ein Klassiker in der Diskografie von Amanda Lear.

Watch Now
Comics Thumbnail

Comics

"Comics" von Amanda Lear ist ein Lied von ihrem Album "Incognito" aus dem Jahr 1981. Das Lied hat einen mitreißenden und elektronischen Sound, mit einer funky Basslinie und rhythmischen Drums. Der Text des Liedes erzählt die Geschichte einer Frau, die sich selbst als Comicfigur sieht, voller Glamour und Mysterien. Amanda Lears charakteristische sinnliche Stimme bringt das Lied zum Leben und schafft eine fesselnde Atmosphäre. "Comics" ist einer von vielen Hits von Amanda Lear und wird immer noch oft in Radiosendern und auf Tanzflächen auf der ganzen Welt gespielt. Das Lied ist eine perfekte Mischung aus Disco und elektronischer Musik, mit einer eingängigen Melodie, die dich sofort zum Tanzen bringt.

Watch Now
Give A Bit Of Hmm To Me Thumbnail

Give A Bit Of Hmm To Me

"Gib mir ein bisschen Hmm" von Amanda Lear ist ein auffälliger Disco-Track, der 1978 veröffentlicht wurde. Der Song ist bekannt für seinen funky Beat, eingängige Melodie und die sinnlichen Vocals von Amanda Lear. Der Song handelt von Verführung und flirtenden Interaktionen zwischen Menschen. Die Komposition vereint Elemente von Disco, Funk und Popmusik und wurde so in den 70er Jahren zu einem Favoriten auf der Tanzfläche. Amandas Lears kraftvolle Stimme und sexy Ausstrahlung verleihen dem Song eine zusätzliche Dimension, wodurch er zu einem Klassiker in ihrer Diskografie wurde. "Gib mir ein bisschen Hmm" ist ein zeitloser Hit, der immer noch die Leute zum Tanzen bringt und ein Lächeln auf ihre Gesichter zaubert.

Watch Now
Fever Thumbnail

Fever

"Fever" von Amanda Lear ist ein Song, der ursprünglich im Jahr 1978 veröffentlicht wurde. Der Song hat eine sinnliche und verführerische Atmosphäre, mit dem Gesang von Amanda Lear, der den Hörer auf eine Reise des Verlangens und der Leidenschaft mitnimmt. Die Komposition des Songs ist bemerkenswert aufgrund der funky Basslinie und des hypnotisierenden Schlagzeugrhythmus. Amanda Lears Stimme ist kraftvoll und sinnlich, und sie übermittelt die Emotion des Songs auf mitreißende Weise. "Fever" handelt von Verlangen und Lust, und Amanda Lear versteht es, dies perfekt mit ihrer sinnlichen Stimme und den suggestiven Texten zu vermitteln. Der Song ist eine Mischung aus Disco- und Pop-Einflüssen und hat einen unverkennbar sexy und verführerischen Charakter. Eine bemerkenswerte Tatsache über "Fever" ist, dass der Song von anderen Künstlern mehrmals gecovert wurde, aber Amanda Lears Version bleibt eine der ikonischsten und denkwürdigsten Aufführungen. Der Song bleibt bei Fans von Disco- und Popmusik aufgrund seiner zeitlosen Anziehungskraft und der sinnlichen Energie, die er ausstrahlt, beliebt.

Watch Now
The Stud Thumbnail

The Stud

"Der Stud" von Amanda Lear ist ein Song, der die Verführung und Sinnlichkeit des Nachtlebens erkundet. Der Song hat einen funky Disco-Sound mit starken Basslinien und treibenden Beats. Amanda Lears kraftvolle und verführerische Stimme fügt der Spur eine zusätzliche Dimension hinzu, was ihr eine sexy und provokante Atmosphäre verleiht. Der Song feiert Selbstbewusstsein und sexuelle Freiheit und ermutigt die Zuhörer, ihre Wünsche zu umarmen und den Moment zu genießen. "The Stud" ist einer von Amanda Lears ikonischsten Songs und bleibt ein Favorit in der Disco- und Tanzmusikszene.

Watch Now
Mother, Look What They've Done To Me Thumbnail

Mother, Look What They've Done To Me

"Mutter, schau, was sie mit mir gemacht haben" von Amanda Lear ist ein Lied, das von dem Schmerz des Verrats und den Auswirkungen, die er auf das Leben einer Person haben kann, handelt. Die Komposition des Liedes ist ergreifend und emotional, mit kraftvollen Gesangsstimmen und mitreißender Instrumentierung. Amandas Lears Stimme transportiert die Emotion des Textes auf beeindruckende Weise, so dass sich die Zuhörer mit den Gefühlen von Verlust und Enttäuschung identifizieren können, die im Lied zum Ausdruck kommen. Eine bemerkenswerte Tatsache über dieses Lied ist, dass es eines von Amanda Lears persönlichsten und introspektivsten Liedern ist und zeigt, dass sie keine Angst davor hat, ihre Verletzlichkeit und ihren Schmerz in ihrer Musik zu zeigen. Insgesamt ist "Mutter, schau, was sie mit mir gemacht haben" ein kraftvolles Lied, das die Zuhörer berührt und zum Nachdenken über die Auswirkungen von Verrat und Enttäuschung im Leben anregt.

Watch Now
La bete et la belle Thumbnail

La bete et la belle

"Das Biest und die Schöne" von Amanda Lear ist ein Lied, das die Dualität zwischen dem Biest und der Schönheit erforscht. Das Lied hat eine auffällige Kombination aus elektronischen und Disco-Einflüssen, mit einem kraftvollen Beat und hypnotisierenden Synthesizern. Amandas Lears sinnliche Stimme fügt dem Lied ein Element von Geheimnis und Verführung hinzu, was ihm eine faszinierende und mitreißende Atmosphäre verleiht. Der Text des Liedes erzählt die Geschichte der Interaktion zwischen den bestialischen und schönen Aspekten der menschlichen Natur und wirft Fragen zur Dualität von Gut und Böse auf. "Das Biest und die Schöne" ist ein kraftvolles und mitreißendes Lied, das den Hörer auf eine emotionale Reise mitnimmt und sie dazu herausfordert, über die Komplexität des menschlichen Geistes nachzudenken.

Watch Now
I Don't Like Disco Thumbnail

I Don't Like Disco

"Ich mag kein Disco" von Amanda Lear ist ein Lied, das die Abneigung des Künstlers gegenüber Diskotheken und Discomusik ausdrückt. Das Lied hat einen starken elektronischen Beat und eine funky Basslinie, die typisch für Disco-Musik sind. Amanda Lears Stimme ist kraftvoll und ausdrucksstark, was die Botschaft des Liedes gut rüberbringt. Das Lied beginnt mit einem eingängigen Intro und baut langsam zu einem energiegeladenen und tanzbaren Refrain auf. Der Text betont Amanda Lears persönliche Gefühle zur Disco-Kultur und ihr Verlangen nach etwas anderem. "Ich mag kein Disco" ist ein auffälliges Lied aufgrund der Kombination aus eingängigen Melodien und der starken Botschaft, die es vermittelt. Es ist eine einzigartige Ergänzung zu Amanda Lears Repertoire und zeigt, dass sie nicht davor zurückschreckt, ihre eigene Meinung zu äußern, auch wenn das bedeutet, dass sie gegen den Mainstream der Musiktrends geht.

Watch Now
Una Rosa Un Tango Thumbnail

Una Rosa Un Tango

"Una Rosa Un Tango" ist ein Lied, das von der französischen Sängerin Amanda Lear interpretiert wird. Das Lied ist eine Mischung aus Pop und Tango, mit einem sinnlichen und melancholischen Rhythmus, der die Zuhörer in eine romantische und nostalgische Atmosphäre versetzt. Der Text des Liedes handelt von einer verlorenen Liebe, von einer Rose, die mit der Zeit verwelkt, genauso wie ein Tango, der einmal getanzt und dann vergessen wird. Die tiefe und emotionale Stimme von Amanda Lear übermittelt die Traurigkeit und Leidenschaft der Liebesgeschichte, die das Lied erzählt. Die Komposition von "Una Rosa Un Tango" ist elegant und anspruchsvoll, mit Streicher- und Akkordeonarrangements, die dem Lied einen Hauch von Nostalgie und Dramatik verleihen. Die Kombination aus Pop- und Tango-Elementen schafft eine einzigartige und einnehmende Atmosphäre, die die Zuhörer von den ersten Takten an fesselt. Das Lied wurde 1977 als Teil des Albums "Incognito" von Amanda Lear veröffentlicht und wurde zu einem ihrer größten Erfolge. "Una Rosa Un Tango" ist ein Klassiker der französischen Musik, der im Laufe der Jahre dank seiner emotionalen Interpretation und seiner fesselnden Melodie überdauert hat.

Watch Now
Black Holes Thumbnail

Black Holes

"Black Holes" von Amanda Lear ist ein Lied, das auf ihrem Album "Never Trust a Pretty Face" aus dem Jahr 1979 erschien. Das Lied hat eine dunkle und mysteriöse Atmosphäre, mit Synthesizerklängen und einer funky Basslinie. Der Text des Liedes handelt von verlorener Liebe und dem Schmerz des Verlangens nach etwas, das unerreichbar ist. Amanda Lears sinnliche Stimme fügt dem Lied eine zusätzliche emotionale Ebene hinzu. "Black Holes" ist einer der auffälligsten Tracks auf dem Album und hat eine zeitlose Anziehungskraft, die es zu einem Favoriten unter den Fans von Amanda Lear macht.

Watch Now
Never Trust A Pretty Face Thumbnail

Never Trust A Pretty Face

"Vertraue niemals einem hübschen Gesicht" von Amanda Lear ist ein Lied aus dem Jahr 1978 von ihrem Album "Sweet Revenge". Der Song hat einen funky Disco-Sound mit einem starken Beat und einer eingängigen Melodie. Der Text warnt davor, schönen Gesichtern nicht zu trauen, da sie täuschen und manipulieren können. Amandas Lears kraftvolle und verführerische Stimme bringt den Song zum Leben und verleiht ihm eine geheimnisvolle und faszinierende Atmosphäre. Der Song war ein Hit in Europa und bleibt ein Favorit unter Fans von Disco- und Popmusik.

Watch Now
Nymphomania Thumbnail

Nymphomania

"Nymphomania" von Amanda Lear ist ein aufregender Song, der die Themen Verlangen und Verführung erkundet. Der Song beginnt mit einem eingängigen Beat und wird schnell von den sinnlichen Vocals von Amanda Lear begleitet. Die Komposition des Songs ist energiegeladen und mit starken Disco-Einflüssen, die dich auf der Tanzfläche bewegen lassen. Amandas Lears Stimme ist kraftvoll und verführerisch, was dich vollständig in die Musik eintauchen lässt. "Nymphomania" ist einer von Amanda Lears auffälligsten Songs und bekannt für seine sinnlichen und provokativen Texte. Der Song lädt dich ein, dich deinen Wünschen hinzugeben und den Moment zu genießen. Mit seiner mitreißenden Melodie und dem packenden Beat ist "Nymphomania" eine wahre Disco-Hymne, die dich nicht kaltlassen wird.

Watch Now
Lili Marleen Thumbnail

Lili Marleen

"Lili Marleen" von Amanda Lear ist ein Cover des berühmten deutschen Liedes, das während des Zweiten Weltkriegs populär wurde. Der Song erzählt die Geschichte eines Soldaten, der sich nach seiner Geliebten, Lili Marleen, sehnt, während er nachts in seiner Kaserne steht. Die Komposition des Liedes ist rührend und mitreißend, mit einer langsamen Melodie und emotionalen Gesang von Amanda Lear. Die Musik wird von Streichern und einem ruhigen Beat unterstützt, was eine melancholische Atmosphäre schafft, die zum Text des Liedes passt. Amanda Lear übermittelt die Emotionen des Liedes wunderschön mit ihrer kraftvollen Stimme und leidenschaftlichen Darbietung. Ihre Interpretation von "Lili Marleen" ist sowohl berührend als auch kraftvoll und lässt den Zuhörer den Schmerz und die Sehnsucht des Soldaten spüren. Der Song ist eine Hommage an die Originalversion von "Lili Marleen" und Amanda Lear haucht ihm auf beeindruckende Weise mit ihrem einzigartigen Stil und vokalen Talent Leben ein. Es ist ein zeitloser Klassiker, der den Zuhörer berührt und an die Kraft der Liebe und Sehnsucht, selbst in Kriegszeiten, erinnert.

Watch Now
Ho fatto l'amore con me Thumbnail

Ho fatto l'amore con me

"Ich habe Liebe mit mir gemacht" von Amanda Lear ist ein Song, der 1978 veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Rainer Pietsch und Amanda Lear selbst geschrieben. Das Lied enthält eine Mischung aus Disco- und Popmusik, mit einer eingängigen Melodie und einem mitreißenden Text. Das Thema des Songs dreht sich um Selbstliebe und Selbstakzeptanz. Amanda Lear singt über die Bedeutung, sich selbst zu lieben und sich so zu akzeptieren, wie man ist. Der Song hat eine positive und stärkende Botschaft, die durch die fröhliche und energiegeladene Musik verstärkt wird. "Ich habe Liebe mit mir gemacht" war einer der größten Hits von Amanda Lear und wurde weltweit gut aufgenommen. Der Song hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Musikszene gehabt und wird immer noch oft auf Partys und Veranstaltungen gespielt. Amanda Lears kraftvolle Stimme und die eingängige Melodie machen diesen Song zu einem zeitlosen Klassiker.

Watch Now
Solomon Gundie Thumbnail

Solomon Gundie

"Solomon Gundie" ist ein Lied der französischen Sängerin Amanda Lear aus dem Jahr 1978. Das Lied hat eine exotische und sinnliche Atmosphäre, mit einer Mischung aus Disco- und Weltmusik-Einflüssen. Der Text erzählt die Geschichte von Solomon Gundie, einem mysteriösen und verführerischen Charakter. Die Komposition des Liedes ist auffällig und einzigartig, mit einer eingängigen Melodie und mitreißenden Rhythmen. Amanda Lears Gesang ist kraftvoll und ausdrucksstark, was zur hypnotisierenden Atmosphäre des Liedes beiträgt. "Solomon Gundie" war ein Hit in Europa und wird immer noch als eines der ikonischsten Lieder von Amanda Lear angesehen. Das Lied ist ein perfektes Beispiel für ihr Talent und ihre Vielseitigkeit als Künstlerin und bleibt bei Fans auf der ganzen Welt beliebt.

Watch Now
Egal Thumbnail

Egal

"Egal" von Amanda Lear ist ein Lied, das im Jahr 2009 veröffentlicht wurde. Der Song hat einen starken Disco-Einfluss und eine fröhliche und mitreißende Melodie. Der Text des Liedes handelt von Selbstvertrauen und davon, sich nicht davon beeinflussen zu lassen, was andere über einen denken. Amanda Lears kraftvolle Stimme und energiegeladene Performance bringen den Song zum Leben und machen Lust zum Tanzen. "Egal" ist eine perfekte Kombination aus eingängiger Musik und inspirierender Botschaft, was es zu einem Favoriten unter den Fans von Amanda Lear macht.

Watch Now
Follow Me - Medley Thumbnail

Follow Me - Medley

"Follow Me - Medley" von Amanda Lear ist ein Lied, das eine Mischung aus verschiedenen Versionen des Originalsongs "Follow Me" ist. Das Thema des Liedes dreht sich um Verführung und den verlockenden Aspekt des Folgens. Die Komposition des Liedes ist eine Mischung aus Disco- und elektronischen Elementen, mit einem hypnotisierenden Rhythmus, der dich auf eine Reise der Verführung und Aufregung mitnimmt. Amanda Lears sinnliche Stimme fügt dem Lied eine zusätzliche Ebene der Verführung hinzu, wodurch es zu einem zeitlosen Klassiker in der Welt der Disco-Musik geworden ist. Der Song hat eine eingängige Melodie und einen mitreißenden Refrain, der dich nicht loslässt, sobald du ihn hörst. "Follow Me - Medley" ist ein Lied, das dich auf eine sinnliche Reise voller Aufregung und Verführung mitnimmt, und es ist kein Wunder, dass es zu einem der ikonischsten Songs in Amanda Lears Karriere geworden ist. Es ist ein Song, der immer noch Menschen auf der ganzen Welt mit seinem hypnotisierenden Beat und verführerischen Texten bezaubert.

Watch Now
I'll Miss You Thumbnail

I'll Miss You

"Ich werde dich vermissen" von Amanda Lear ist ein Lied, das sich mit dem Gefühl des Verlusts und dem Vermissen einer wichtigen Person beschäftigt. Das Lied hat eine melancholische Stimmung und die Stimme von Amanda Lear transportiert die Emotionen auf sehr kraftvolle Weise. Die Komposition des Liedes ist recht einfach, mit einer langsamen und sanften Melodie, die den Zuhörer in die Stimmung des Verlusts und der Trauer versetzt. Die Instrumentierung ist minimal, wobei der Fokus auf der Stimme von Amanda Lear und den von ihr gesungenen Texten liegt. Eine bemerkenswerte Tatsache über dieses Lied ist, dass es eines der emotionaleren und persönlicheren Stücke von Amanda Lear ist, die vor allem für ihre Disco- und Dance-Nummern bekannt ist. "Ich werde dich vermissen" zeigt eine andere Seite von Amanda Lear als Künstlerin und zeigt, dass sie auch in der Lage ist, tiefere Emotionen in ihrer Musik zu vermitteln.

Watch Now
La Partita Di Pallone Thumbnail

La Partita Di Pallone

"La Partita Di Pallone" von Amanda Lear ist ein fröhliches und beschwingtes Lied, das eine nostalgische Atmosphäre hervorruft. Das Lied handelt von einem Fußballspiel und der Aufregung und Leidenschaft, die damit einhergehen. Die Komposition ist lebhaft und energiegeladen, mit eingängigen Melodien und einem rhythmischen Beat, der einen sofort in Bewegung versetzt. Amandas Lears Stimme ist kraftvoll und ausdrucksstark, wodurch sie die Emotion und Aufregung des Spiels perfekt vermittelt. Das Lied ist ein Klassiker in der italienischen Musikgeschichte und wird immer noch auf Partys und Veranstaltungen gespielt. Mit seinen eingängigen Melodien und mitreißenden Text ist "La Partita Di Pallone" ein unwiderstehlicher Song, der einen sofort in Feierlaune versetzt.

Watch Now
Alligator Thumbnail

Alligator

"Alligator" von Amanda Lear ist ein Disco-Song, der 1979 veröffentlicht wurde. Der Song hat ein mitreißendes Rhythmus und eine funky Stimmung, die für die Disco-Musik dieser Zeit typisch ist. Der Text des Songs handelt von Verführung und Leidenschaft, wobei Amanda Lear über die Kraft und Gefährlichkeit eines Alligators singt. Die Instrumentierung des Songs ist lebhaft und energiegeladen, mit prominenten Drums, Basslinien und Bläsern. Die funky Gitarrenlicks fügen eine zusätzliche Ebene zum tanzbaren Beat des Songs hinzu. Amandas Lears sinnliche Stimme passt perfekt zu den Themen Verführung und Gefahr, die im Song erkundet werden. "Alligator" war ein Hit in Europa und bleibt ein Favorit unter Fans der Disco-Musik. Der Song ist zu einem Klassiker geworden und wird immer noch regelmäßig auf Tanzpartys und in Clubs auf der ganzen Welt gespielt. Amandas Lears kraftvolle Gesangsleistung und die eingängige Melodie machen "Alligator" zu einem zeitlosen Song, der die Zeit überdauert hat.

Watch Now
Japan Thumbnail

Japan

"Japan" von Amanda Lear ist ein Lied, das 1976 auf ihrem Album "Incognito" veröffentlicht wurde. Das Lied hat eine exotische und geheimnisvolle Atmosphäre, die perfekt zum Thema Japan passt. Die Musik vereint Discomusik mit orientalischen Einflüssen, mit hypnotischen Beats und mitreißenden Melodien. Der Text des Liedes handelt von der Faszination und Anziehungskraft Japans, mit Verweisen auf Geishas, Samurai und die wunderschönen Landschaften. Amanda Lears sinnliche Stimme fügt dem Lied eine extra Schicht Verführung hinzu. "Japan" ist eines der bekanntesten Lieder von Amanda Lear und hat ihr geholfen, internationale Bekanntheit zu erlangen. Das Lied ist ein Klassiker in der Disco-Szene und wird immer noch regelmäßig auf Partys und Veranstaltungen auf der ganzen Welt gespielt. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Stilen und faszinierendem Thema bleibt "Japan" ein zeitloser Hit.

Watch Now
I Need A Man Thumbnail

I Need A Man

"I Need A Man" von Amanda Lear ist ein Lied, das im Jahr 1975 veröffentlicht wurde. Der Song hat einen Disco-Sound und ein mitreißendes Rhythmus, der perfekt zu der sinnlichen Stimme von Amanda Lear passt. Der Text des Liedes handelt von Sehnsucht und dem Bedürfnis nach Liebe und Zuneigung. Das Lied ist zu einem Ikone in der Disco-Musikszene geworden und wird immer noch oft auf Partys und Veranstaltungen gespielt. Amanda Lear selbst ist eine bekannte Sängerin und Model aus den 70er und 80er Jahren, die für ihren einzigartigen Stil und Persönlichkeit bekannt ist. "I Need A Man" ist ein zeitloser Klassiker, der immer noch Menschen auf der ganzen Welt mit seiner eingängigen Melodie und aufrichtigen Emotion berührt.

Watch Now
Ragazzino Thumbnail

Ragazzino

"Ragazzino" ist ein Lied, das von der französischen Sängerin Amanda Lear gesungen wurde. Der Song stammt aus ihrem Album "Sweet Revenge" von 1978. Der Song hat eine fröhliche und lebendige Atmosphäre, mit einem mitreißenden Rhythmus und einer eingängigen Melodie. Er erzählt die Geschichte eines jungen Jungen, der sich in eine ältere Frau verliebt und seine Gefühle für sie ausdrückt. Amanda Lears Stimme ist kraftvoll und ausdrucksstark, was dem Song Leben einhaucht. Die Instrumentierung ist reichhaltig und farbenfroh, mit funky Gitarrenriffs und mitreißenden Percussions. Der Song ist eine Mischung aus Disco und Pop, mit einer unwiderstehlichen Energie, die dich sofort zum Tanzen bringt. "Ragazzino" ist einer der beliebtesten Songs von Amanda Lear und ein Klassiker der 70er Jahre. Er hat eine zeitlose Qualität, die immer noch Menschen jeden Alters anspricht. Amandas Charisma und Talent kommen in diesem Song voll zur Geltung, was ihn zu einem unvergesslichen Hörerlebnis für Fans ihrer Musik macht.

Watch Now
La Bagarre Thumbnail

La Bagarre

"La Bagarre" ist ein Lied der Künstlerin Amanda Lear, das im Jahr 1979 veröffentlicht wurde. Das Lied erzählt die Geschichte eines Streits zwischen zwei Personen, die um die Liebe einer dritten Person kämpfen. Der Song besteht aus eingängiger Discomusik mit schnellen Rhythmen und eingängigen Melodien. Die Texte sind voller Leidenschaft und Emotionen, und Amanda Lear interpretiert sie kraftvoll und intensiv. "La Bagarre" wurde ein Erfolg in den Diskotheken der Zeit und bleibt eines der beliebtesten Lieder in Amandas Carriere.

Watch Now
Forget It Thumbnail

Forget It

"Vergiss es" von Amanda Lear ist ein Lied aus ihrem Album "I Am a Photograph" aus dem Jahr 1977. Das Lied hat einen Disco-Pop-Sound mit einem funky Rhythmus und einer eingängigen Melodie. Das Thema des Liedes handelt vom Vergessen einer verlorenen Liebe und dem Loslassen von Trauer. Amandas kräftige Stimme und emotionale Darbietung verleihen den Songtexten Tiefe. Die Instrumentierung des Liedes besteht aus funky Gitarrenlinien, treibenden Drums und einer mitreißenden Basslinie. "Vergiss es" war eines der beliebtesten Lieder des Albums und bleibt ein Favorit unter den Fans von Amanda Lear.

Watch Now
Si la photo est bonne Thumbnail

Si la photo est bonne

"Wenn das Foto gut ist" von Amanda Lear ist ein französischer Disco-Hit aus dem Jahr 1978. Der Song erzählt die Geschichte einer Frau, die einen Fotografen trifft und hofft, dass das Foto, das er von ihr macht, gut sein wird. Der Text ist sinnlich und verspielt, mit einem mitreißenden Rhythmus, der die Menschen zum Tanzen einlädt. Die Komposition des Songs ist typisch für die Disco-Musik dieser Zeit, mit einer funky Basslinie, mitreißenden Drums und fröhlichen Bläsern. Amanda Lears einzigartige Stimme fügt dem Song eine zusätzliche Dosis Glamour hinzu, was ihn zu einem echten Klassiker macht. "Wenn das Foto gut ist" wurde zu einem der bekanntesten Songs von Amanda Lear und wird immer noch regelmäßig auf Partys und in Clubs auf der ganzen Welt gespielt. Der Song verkörpert perfekt die sexy und verspielte Atmosphäre des Disco der 70er Jahre und bleibt ein Favorit unter den Fans des Genres.

Watch Now
Follow Me (Reprise) Thumbnail

Follow Me (Reprise)

"Follow Me (Reprise)" von Amanda Lear ist ein Lied, das ein Gefühl von Verführung und Mysterium hervorruft. Der Song hat einen mitreißenden Beat und eine sinnliche Melodie, die den Hörer auf eine verzaubernde Reise mitnimmt. Amanda Lears kraftvolle Stimme bringt den Text zum Leben und erzeugt eine hypnotisierende Wirkung. Der Song ist eine Wiederaufnahme ihres früheren Hits "Follow Me" und fügt der Geschichte eine neue Dimension hinzu. Mit seiner verführerischen Atmosphäre und seinem mitreißenden Rhythmus ist "Follow Me (Reprise)" ein zeitloser Song, der fasziniert und intrigiert. Es ist ein Meisterwerk von Amanda Lear, das ihren Status als Ikone der Disco- und Popmusik bestätigt.

Watch Now
Miroir Thumbnail

Miroir

"Spiegel" von Amanda Lear ist ein Lied aus ihrem Album "Secret Passion" von 2005. Das Lied ist eine leidenschaftliche und sinnliche Ballade, die den Zuhörer auf eine Reise der Selbstreflexion und des Verlangens mitnimmt. Die Komposition des Liedes ist opulent und mitreißend, mit hypnotisierenden Beats und zauberhaften Melodien. Amandas Lears Stimme ist kraftvoll und emotional, was es ihr ermöglicht, die tiefen Emotionen des Liedes perfekt zu vermitteln. Das Thema von "Spiegel" dreht sich um das Verlangen nach Liebe und Selbstakzeptanz, sowie die Suche nach wahrer Identität und Verlangen. Das Lied spiegelt die persönliche und emotionale Reise der Sängerin wider und lädt den Zuhörer ein, sich selbst zu konfrontieren und anzunehmen. "Spiegel" ist eines der bemerkenswertesten Lieder auf dem Album aufgrund des tiefgründigen Textes und der kraftvollen Darbietung von Amanda Lear. Das Lied hat eine zeitlose Qualität und verzaubert die Zuhörer weiterhin mit seinen zauberhaften Melodien und intensiven Emotionen.

Watch Now